1 Süleyman tunçtan bir sunak yaptırdı. Sunağın eniyle uzunluğu yirmişer arşın, yüksekliği on arşındıfş.
2 Dökme tunçtan on arşınfş çapında, beş arşın derinliğinde, çevresi otuz arşın yuvarlak bir havuz yaptırdı.
3 Havuzun dışı boğa kabartmalarıyla kuşatılmıştı. Her arşındafü onar tane olan bu kabartmalar iki sıra halindeydi ve gövdeyle birlikte dökülmüştü.
4 Havuz üçü kuzeye, üçü batıya, üçü güneye, üçü de doğuya bakan on iki boğa heykeli üzerine oturtulmuştu. Boğaların sağrıları içe dönüktü.
5 Havuzun çeperi dört parmak kalınlığındaydı; kenarları kâse kenarlarını, nilüferleri andırıyordu. Üç bin bat su alıyordu.
6 Süleyman yıkama işleri için on kazan yaptırdı. Beşini sunağın güneyine, beşini kuzeyine yerleştirdi. Yakmalık sunuların parçaları bunlarda yıkanırdı. Havuz ise kâhinlerin yıkanması içindi.
7 Süleyman tanıma uygun biçimde yaptırdığı on altın kandilliği tapınağın içine, beşi sağda, beşi solda olmak üzere yerleştirdi.
8 Yaptırdığı on masanın beşini de tapınağın sağına, beşini soluna yerleştirdi. Ayrıca yüz altın çanak yaptırdı.
9 Kâhinlerin avlusunu, büyük avluyla kapılarını yaptırdı. Kapıları tunçla kaplattı.
10 Havuzu ise tapınağın güneydoğu köşesine yerleştirdi.
11 Hiram kovalar, kürekler, çanaklar yaptı. Böylece Kral Süleyman için üstlenmiş olduğu Tanrının Tapınağıyla ilgili işleri tamamlamış oldu:
12 İki sütun ve iki yuvarlak sütun başlığı, bu başlıkları süsleyen iki örgülü ağ,
13 Sütunların yuvarlak başlıklarını süsleyen iki örgülü ağın üzerini ikişer sıra halinde süsleyen dört yüz nar motifi,
14 On kazan ve ayaklıkları,
15 Havuz ve havuzu taşıyan on iki boğa heykeli,
16 Kovalar, kürekler, büyük çatallar. Huram-Avinin Kral Süleyman için RABbin Tapınağına yaptığı bütün eşyalar parlak tunçtandı.
17 Kral bunları Şeria Ovasında, Sukkot ile Seredata arasındaki killi topraklarda döktürmüştü.
18 Süleymanın yaptırdığı eşyalar o kadar çoktu ki, kullanılan tuncun hesabı tutulmadı.
19 Süleymanın Tanrının Tapınağı için yaptırdığı altın eşyalar şunlardı: Altın sunak ve ekmeklerin Tanrının huzuruna konduğu masalar,
20 İç odanın önüne yerleştirilen ve kurala uygun olarak yakılan saf altından kandilliklerle kandilleri,
21 Çiçek süslemeleri, kandiller, maşalar. -Bunlar saf altındandı.-
22 Saf altın fitil maşaları, çanaklar, tabaklar, buhurdanlar ve tapınağın altın kapıları. En Kutsal Yer'in ve ana bölümün kapıları da altındandı.
1 Und er machte einen ehernen Altar: zwanzig Ellen seine Länge, und zwanzig Ellen seine Breite, und zehn Ellen seine Höhe.
2 Und {1. Kön. 7,23 usw.} er machte das Meer, gegossen, zehn Ellen von seinem einen Rande bis zu seinem anderen Rande, gerundet ringsum, und fünf Ellen seine Höhe; und eine Schnur von dreißig Ellen umfaßte es ringsum.
3 Und unter demselben waren Gleichnisse von Rindern, {In 1. Kön. 7,24: Koloquinthen} die es ringsherum umgaben, zehn auf die Elle, das Meer ringsum einschließend; der Rinder {In 1. Kön. 7,24: Koloquinthen} waren zwei Reihen, gegossen aus einem Gusse mit demselben.
4 Es stand auf zwölf Rindern; drei wandten sich gegen Norden, und drei wandten sich gegen Westen, und drei wandten sich gegen Süden, und drei wandten sich gegen Osten; und das Meer war auf denselben, oben darüber, und alle ihre Hinterteile waren nach innen gekehrt.
5 Und seine Dicke war eine Handbreit, und sein Rand wie die Arbeit eines Becherrandes, wie eine Lilienblüte; an Inhalt faßte es dreitausend Bath.
6 Und er machte zehn Becken, und er setzte fünf zur Rechten und fünf zur Linken, um darin zu waschen; was zum Brandopfer gehört, spülte man darin ab. Und das Meer war für die Priester, um sich darin zu waschen.
7 Und er machte die zehn goldenen Leuchter, {Vergl. 1. Kön. 7,49} nach ihrer Vorschrift, und er setzte sie in den Tempel, fünf zur Rechten und fünf zur Linken.
8 Und er machte zehn Tische und stellte sie in den Tempel, fünf zur Rechten und fünf zur Linken; und er machte hundert goldene Sprengschalen.
9 Und er machte den Hof der Priester und den großen Vorhof, {S. 1. Kön. 6,36; 7,12} und die Türen {O. die Flügeltür} zu dem Vorhof; und ihre Flügel überzog er mit Erz.
10 Und das Meer setzte er auf die rechte Seite ostwärts gegen Süden.
11 Und Huram machte die Töpfe und die Schaufeln und die Sprengschalen. - Und so vollendete Huram das Werk, {W. das Werk zu machen} welches er für den König Salomo im Hause Gottes machte:
12 zwei Säulen und die krugförmigen Kapitäle {S. die Anm. zu 1. Kön. 7,41} auf der Spitze der beiden Säulen; und die zwei Netzwerke zur Bedeckung der beiden krugförmigen Kapitäle, die auf der Spitze der Säulen waren;
13 und die vierhundert Granatäpfel zu den beiden Netzwerken; zwei Reihen Granatäpfel zu jedem Netzwerk, zur Bedeckung der beiden krugförmigen Kapitäle, die oben auf den Säulen waren;
14 und er machte die Gestelle, und machte die Becken auf den Gestellen;
15 das eine Meer, und die zwölf Rinder unter demselben;
16 und die Töpfe und die Schaufeln und die Gabeln. Und alle ihre {Wahrsch. zu l.: diese} Geräte machte Huram-Abiw dem König Salomo für das Haus Jehovas von geglättetem Erz.
17 Im Jordankreise ließ der König sie gießen in dichter Erde, zwischen Sukkoth und Zeredatha.
18 Und Salomo machte alle diese Geräte in sehr großer Menge; denn das Gewicht des Erzes wurde nicht untersucht.
19 Und Salomo machte alle die Geräte, welche im Hause Gottes waren: und zwar den goldenen Altar; und die Tische, auf welchen die Schaubrote waren;
20 und die Leuchter und ihre Lampen, um sie nach der Vorschrift vor dem Sprachorte anzuzünden, von geläutertem Golde;
21 und die Blumen und die Lampen und die Lichtschneuzen von Gold (es war lauter Gold); {O. vollkommenes Gold}
22 und die Lichtmesser und die Sprengschalen und die Schalen und die Räucherpfannen von geläutertem Golde; und den Eingang des Hauses: seine inneren Türflügel, die des Allerheiligsten, und die Flügeltüren des Hauses, des Tempels, von Gold.