20 Mordekay bu olayları kayda geçirdi. Ardından Kral Ahaşveroşun uzak, yakın bütün illerinde yaşayan Yahudilere mektuplar gönderdi.

21 Her yıl Adar ayının on dördüncü ve on beşinci günlerini kutlamalarını buyurdu.

22 Çünkü o günler, Yahudilerin düşmanlarından kurtulduğu günlerdir. O ay kederlerinin sevince, yaslarının mutluluğa dönüştüğü aydır. Mordekay o günlerde şölenler düzenleyip eğlenmelerini, birbirlerine yemek sunmalarını, yoksullara armağanlar vermelerini buyurdu.

23 Böylece Yahudiler, Mordekayın buyruğunu kabul ederek başlattıkları kutlamaları sürdürdüler.

24 Çünkü bütün Yahudilerin düşmanı Agaklı Hammedata oğlu Haman onları yok etmek için düzen kurmuştu. Onları ezip yok etmek için pur, yani kura çekmişti.

25 Ama kral durumu öğrenince, Hamanın Yahudilere karşı kurduğu düzen geri tepti; kral, Hamanın ve oğullarının darağacına asılmaları için yazılı buyruklar verdi.

26 Pur sözcüğünden ötürü bu günlere Purim adı verildi. Böylece Yahudiler, Mordekayın mektubunda yazılı olanlardan, görüp geçirdiklerinden ve başlarına gelenlerden ötürü bu iki günü buyrulduğu biçimde ve günlerde her yıl kutlamayı kabul ettiler. Bu gelenek kendileri için, soylarından olanlar ve onlara katılan herkes için geçerli olacaktı.

28 Böylece bu günler her ilde, her kentte ve her ailede kuşaktan kuşağa anımsanacak ve kutlanacaktı. Purim günleri Yahudiler için son bulmayacak ve bu günlerin anısı kuşaklar boyu sürecekti.

29 Avihayilin kızı Kraliçe Ester ve Yahudi Mordekay Purimle ilgili bu ikinci mektubu tam yetkiyle yazıp uygulamaya koydular.

30 Mordekay, Ahaşveroşun egemenliği altındaki yüz yirmi yedi ilde yaşayan Yahudilere esenlik ve güvenlik dilekleriyle dolu mektuplar gönderdi.

31 Kraliçe Esterle birlikte daha önce kararlaştırdıkları gibi, Purim günlerini belirlenen tarihte kutlamalarını buyuruyordu. Bu kutlamalara kendilerinin de, soylarından gelenlerin de katılmalarını, oruç tutmada ve ağıt yakmada belirlenen kurallara uymalarını istedi.

32 Purim'e ilişkin bu düzenlemeler Ester'in buyruğuyla onaylandı ve kayda geçirildi.

20 Und Mordokai schrieb diese Begebenheiten auf. Und er sandte Briefe an alle Juden, in allen Landschaften des Königs Ahasveros, die nahen und die fernen,

21 um ihnen festzusetzen, {Eig. als Obliegenheit festzusetzen; so auch V.31} daß sie den vierzehnten Tag des Monats Adar und den fünfzehnten Tag desselben Jahr für Jahr feiern sollten,

22 als die Tage, an welchen die Juden Ruhe erlangt hatten vor ihren Feinden, und als den Monat, wo sich ihnen Kummer in Freude, und Trauer in einen Festtag verwandelt hatte - daß sie dieselben feiern sollten als Tage des Gastmahls und der Freude, wo man einander Teile sendet {Eig. und als gegenseitige Versendung von Teilen; vergl. Kap. 2,9} und Geschenke an die Armen gibt.

23 Und die Juden nahmen als Brauch an, was sie zu tun angefangen, und was Mordokai ihnen geschrieben hatte.

24 Denn Haman, der Sohn Hammedathas, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, hatte gegen die Juden den Anschlag ersonnen, sie umzubringen, und hatte das Pur, das ist das Los, geworfen, um sie zu vertilgen und sie umzubringen.

25 Und als es vor den König kam, befahl er durch einen Brief, daß sein böser Anschlag, den er gegen die Juden ersonnen hatte, auf seinen Kopf zurückkehre; und man hängte ihn und seine Söhne an das Holz.

26 Darum nannte man diese Tage Purim, nach dem Namen des Pur. Deshalb, wegen all der Worte dieses Briefes, sowohl dessen, was sie selbst davon gesehen hatten, als auch was zu ihnen gelangt war,

27 setzten die Juden fest und nahmen auf sich und auf ihre Nachkommen und auf alle, die sich ihnen anschlossen, als eine ewige Satzung, {W. so daß es nicht vergehe} diese beiden Tage zu feiern, nach dem, was darüber geschrieben worden war, und nach ihrer bestimmten Zeit, Jahr für Jahr;

28 und daß diese Tage im Andenken bleiben und gefeiert werden sollten in jedem einzelnen Geschlecht, in jeder einzelnen Familie, in jeder einzelnen Landschaft und in jeder einzelnen Stadt; und daß diese Purimtage unter den Juden nicht untergehen, und ihr Andenken nicht aufhören sollte bei ihren Nachkommen.

29 Und die Königin Esther, die Tochter Abichails, und Mordokai, der Jude, schrieben mit allem Nachdruck, um diesen {d.h. den folgenden zweiten Brief über das Fasten} zweiten Brief über die Purim festzusetzen.

30 Und er sandte Briefe an alle Juden, in die 127 Landschaften, das Königreich Ahasveros', Worte des Friedens und der Wahrheit, {O. der Treue}

31 um diese Purimtage in ihren bestimmten Zeiten festzusetzen, so wie Mordokai, der Jude, und die Königin Esther es ihnen festgesetzt hatten, und wie sie es für sich selbst und für ihre Nachkommen festgesetzt hatten, nämlich die Angelegenheit der Fasten und ihrer Wehklage.

32 Und der Befehl Esthers setzte diese Purim-Angelegenheit fest, und er wurde in ein Buch geschrieben.