1 Strebet nach der Liebe; {O. Jaget der Liebe nach} eifert aber um die geistlichen Gaben, vielmehr aber, daß ihr weissaget.
2 Denn wer in einer Sprache {O. Zunge} redet, redet nicht Menschen, sondern Gott; denn niemand versteht {W. hört} es, im Geiste aber redet er Geheimnisse.
3 Wer aber weissagt, redet den Menschen zur Erbauung und Ermahnung {O. Ermunterung} und Tröstung.
4 Wer in einer Sprache redet, erbaut sich selbst; wer aber weissagt, erbaut die Versammlung.
5 Ich wollte aber, daß ihr alle in Sprachen redetet, vielmehr aber, daß ihr weissagtet. Wer aber weissagt, ist größer, als wer in Sprachen redet, es sei denn, daß er es auslege, auf daß die Versammlung Erbauung empfange.
6 Jetzt aber, Brüder, wenn ich zu euch komme und in Sprachen rede, was werde ich euch nützen, wenn ich nicht zu euch rede, entweder in Offenbarung oder in Erkenntnis oder in Weissagung oder in Lehre?
7 Doch auch die leblosen Dinge, die einen Ton von sich geben, es sei Pfeife oder Harfe, wenn sie den Tönen keinen Unterschied geben, wie wird man erkennen, was gepfiffen oder geharft wird?
8 Denn auch wenn die Posaune {O. Trompete} einen undeutlichen Ton gibt, wer wird sich zum Kampfe rüsten?
9 Also auch ihr, wenn ihr durch die Sprache {O. Zunge} nicht eine verständliche Rede gebet, wie wird man wissen, was geredet wird? denn ihr werdet in den Wind reden.
10 Es gibt vielleicht so und so viele Arten von Stimmen in der Welt, und keine Art ist ohne bestimmten Ton.
11 Wenn ich nun die Bedeutung {W. Kraft} der Stimme nicht weiß, so werde ich dem Redenden ein Barbar {S. die Anm. zu Apg. 28,2} sein, und der Redende für mich ein Barbar.
12 Also auch ihr, da ihr um geistliche Gaben {W. um Geister} eifert, so suchet, daß ihr überströmend seid zur Erbauung der Versammlung.
13 Darum, wer in einer Sprache redet, bete, auf daß er es auslege.
14 Denn wenn ich in einer Sprache bete, so betet mein Geist, aber mein Verstand ist fruchtleer.
15 Was ist es nun? Ich will beten mit dem Geiste, aber ich will auch beten mit dem Verstande; ich will lobsingen mit dem Geiste, aber ich will auch lobsingen mit dem Verstande.
16 Sonst, wenn du mit dem Geiste preisen wirst, wie soll der, welcher die Stelle des Unkundigen {O. Ungelehrten, Einfältigen; so auch V.23. 24.} einnimmt, das Amen sprechen zu deiner Danksagung, da er ja nicht weiß, was du sagst?
17 Denn du danksagst wohl gut, aber der andere wird nicht erbaut.
18 Ich danke Gott, ich rede mehr in einer Sprache als ihr alle.
19 Aber in der Versammlung will ich lieber fünf Worte reden mit meinem Verstande, auf daß ich auch andere unterweise, als zehntausend Worte in einer Sprache.
20 Brüder, seid nicht Kinder am Verstande, sondern an der Bosheit seid Unmündige, am Verstande aber werdet Erwachsene. {W. Vollkommene; im Griech. für "Erwachsene" gebraucht}
21 Es steht in dem Gesetz geschrieben: "Ich will in anderen Sprachen {Eig. durch Leute anderer Zunge} und durch andere Lippen zu diesem Volke reden, und auch also werden sie nicht auf mich hören, spricht der Herr". {Jes. 28,11. 12.}
22 Daher sind die Sprachen zu einem Zeichen, nicht den Glaubenden, sondern den Ungläubigen; die Weissagung aber nicht den Ungläubigen, sondern den Glaubenden.
23 Wenn nun die ganze Versammlung an einem Orte zusammenkommt und alle in Sprachen reden, und es kommen Unkundige oder Ungläubige herein, werden sie nicht sagen, daß ihr von Sinnen seid?
24 Wenn aber alle weissagen, und irgend ein Ungläubiger oder Unkundiger kommt herein, so wird er von allen überführt, von allen beurteilt;
25 das Verborgene seines Herzens wird offenbar, und also, auf sein Angesicht fallend, wird er Gott anbeten und verkündigen, daß Gott wirklich unter euch ist.
26 Was ist es nun, Brüder? Wenn ihr zusammenkommet, so hat ein jeder [von euch] einen Psalm, hat eine Lehre, hat eine Sprache, hat eine Offenbarung, hat eine Auslegung; alles geschehe zur Erbauung.
27 Wenn nun jemand in einer Sprache redet, so sei es zu zwei oder höchstens drei und nacheinander, und einer lege aus.
28 Wenn aber kein Ausleger da ist, so schweige er in der Versammlung, rede aber sich selbst und Gott.
29 Propheten aber laßt zwei oder drei reden, und die anderen laßt urteilen.
30 Wenn aber einem anderen, der dasitzt, eine Offenbarung wird, so schweige der erste.
31 Denn ihr könnt einer nach dem anderen alle weissagen, auf daß alle lernen und alle getröstet {O. ermahnt} werden.
32 Und die Geister der Propheten sind den Propheten untertan.
33 Denn Gott ist nicht ein Gott {O. Denn er ist nicht der Gott} der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Versammlungen der Heiligen.
34 [Eure] Weiber sollen {O.... sondern des Friedens. Wie in allen Versammlungen der Heiligen, sollen [eure] Weiber usw.} schweigen in den Versammlungen, denn es ist ihnen nicht erlaubt zu reden, sondern unterwürfig zu sein, wie auch das Gesetz sagt.
35 Wenn sie aber etwas lernen wollen, so sollen sie daheim ihre eigenen Männer fragen; denn es ist schändlich für ein Weib, in der Versammlung zu reden.
36 Oder ist das Wort Gottes von euch ausgegangen? oder ist es zu euch allein gelangt?
37 Wenn jemand sich dünkt, ein Prophet zu sein oder geistlich, so erkenne er, was ich euch schreibe, daß es ein Gebot des Herrn ist.
38 Wenn aber jemand unwissend ist, so sei er unwissend.
39 Daher, Brüder, eifert danach zu weissagen, und wehret nicht, in Sprachen zu reden.
40 Alles aber geschehe anständig und in Ordnung.
1 Siekite meilės ir trokškite dvasinių dovanų, ypač, kad pranašautumėte.
2 Kas kalba kalbomis, ne žmonėms kalba, bet Dievui; niekas jo nesupranta, nes jis dvasioje kalba paslaptis.
3 Bet kas pranašauja, tas kalba žmonių ugdymui, paraginimui ir paguodai.
4 Kas kalba kalbomis, pats save ugdo, o kas pranašaujaugdo bažnyčią.
5 Aš norėčiau, kad jūs visi kalbėtumėte kalbomis, bet būtų geriau, jei pranašautumėte, nes kas pranašauja, yra didesnis už tą, kuris kalba kalbomis, nebent pastarasis ir aiškintų, kad būtų ugdoma bažnyčia.
6 Bet dabar, broliai, jei ateičiau pas jus, kalbėdamas kalbomis, kokia jums būtų nauda, jeigu neskelbčiau jums apreiškimo, pažinimo, pranašystės ar mokymo?
7 Taip pat ir negyvi daiktai, skleidžiantys garsus, ar tai būtų fleita, ar kanklės, jei neduotų skirtingų garsų, iš ko pažintume, kas grojama ar skambinama?
8 Ir jeigu trimitas duotų neaiškų garsą, kas ruoštųsi į mūšį?
9 Tas pat ir su jumis. Jei kalbėsite nesuprantamus žodžius, kaip bus galima suprasti, ką sakote? Jūs kalbėsite vėjams!
10 Kas žino, kiek daug yra įvairių kalbų pasaulyje, bet nė viena iš jų nėra bereikšmė.
11 Todėl jei nesuprantu kalbos prasmės, būsiu kalbėtojui svetimšalis, ir kalbėtojas bus man svetimšalis.
12 Taigi ir jūs, karštai trokštantys dvasinių dovanų, siekite jų bažnyčios ugdymui, kad gausiai jų turėtumėte.
13 Todėl, kas kalba kalbomis, tesimeldžia, kad galėtų aiškinti.
14 Nes jei meldžiuosi kalbomis, meldžiasi mano dvasia, bet protas lieka bevaisis.
15 Ką gi tada daryti? Melsiuosi dvasia ir melsiuosi protu; giedosiu dvasia ir giedosiu protu.
16 Be to, jei tu laimini dvasia, kaip neišmanantis pasakys tavo padėkai "amen", nesuprasdamas, ką tu kalbi?
17 Juk tu gražiai dėkoji, tačiau kitas nėra ugdomas.
18 Dėkui mano Dievui, aš kalbu kalbomis daugiau už jus visus,
19 vis dėlto bažnyčioje geriau pasakysiu penkis žodžius savo protu, kad pamokyčiau ir kitus, negu tūkstančius žodžių kalbomis.
20 Broliai! Nebūkite vaikai išmanymu. Verčiau blogybe būkite kūdikiai, bet išmanymusubrendę.
21 Įstatyme parašyta: "Svetimomis kalbomis ir svetimųjų lūpomis Aš kalbėsiu šiai tautai, bet ir tada jie nepaklausys manęs",sako Viešpats.
22 Todėl kalbos yra ženklas ne tikintiems, bet netikintiems. O pranašavimasne netikintiems, bet tikintiems.
23 Juk jei susirinktų visa bažnyčia ir visi imtų kalbėti kalbomis, ir įeitų neišmanantys ar netikintys,argi jie nesakytų, kad jūs išėję iš proto?
24 Bet jeigu visi pranašautų ir įeitų netikintis ar neišmanantis, jis būtų visų apkaltintas ir visų atpažintas.
25 Jo širdies paslaptys būtų atskleistos, ir jis, puolęs veidu žemėn, pagarbintų Dievą ir išpažintų: "Dievas iš tiesų yra tarp jūsų!"
26 Tad kaip bus, broliai? Kai susirenkate, kiekvienas turi giesmę ar pamokymą, ar kalbą, ar apreiškimą, ar aiškinimą. Tegul viskas tarnauja ugdymui.
27 Jei kalba kas kalbomis, tekalba du, daugiausia trys, paeiliui, o vienas tegul aiškina.
28 Bet jeigu nėra aiškintojo, tegul tas bažnyčioje tyli ir tekalba tik sau ir Dievui.
29 Ir pranašai tekalba du ar trys, o kiti teapsvarsto.
30 Bet jei kitam šalia sėdinčiam kas nors apreiškiama, pirmasis tenutyla.
31 Nes jūs visi galite vienas po kito pranašauti, kad visi pasimokytų ir visi būtų paguosti.
32 Pranašų dvasios yra paklusnios pranašams,
33 nes Dievas nėra sumaišties, bet ramybės Dievas,kaip ir visose šventųjų bažnyčiose.
34 Jūsų moterys bažnyčiose tetyli, nes joms neleidžiama kalbėti, jos turi būti klusnios, kaip sako ir įstatymas.
35 Ir jeigu jos nori ko nors išmokti, tepasiklausia namie savo vyro, nes moterims gėdinga bažnyčioje kalbėti.
36 Argi iš jūsų išėjo Dievo žodis? Ar tik jus vienus pasiekė?
37 Jei kas mano esąs pranašas ar dvasinis žmogus, tegu pripažįsta, kad tai, ką jums rašau, yra Viešpaties įsakymai.
38 Bet jei kas neišmano, tegul neišmano.
39 Todėl, broliai, karštai trokškite pranašauti ir nedrauskite kalbėti kalbomis.
40 Tebūnie viskas daroma padoriai ir tvarkingai.