1 Tote Fliegen machen das Öl des Salbenmischers stinkend und gärend: ein wenig Torheit hat mehr Gewicht als Weisheit und Ehre.
2 Des Weisen Herz ist nach seiner Rechten, und des Toren Herz nach seiner Linken gerichtet.
3 Und auch wenn der Tor auf dem Wege wandelt, fehlt ihm der Verstand, und er sagt allen, er sei ein Tor.
4 Wenn der Zorn des Herrschers wider dich aufsteigt, so verlaß deine Stelle nicht; denn Gelassenheit verhindert große Sünden.
5 Es gibt ein Übel, das ich unter der Sonne gesehen habe, gleich einem Irrtum, welcher von dem Machthaber ausgeht:
6 Die Torheit wird in große Würden eingesetzt, und Reiche sitzen in Niedrigkeit.
7 Ich habe Knechte auf Rossen gesehen, und Fürsten, die wie Knechte zu Fuß gingen.
8 Wer eine Grube gräbt, kann hineinfallen; und wer eine Mauer einreißt, den kann eine Schlange beißen.
9 Wer Steine bricht, kann sich daran verletzen; wer Holz spaltet, kann sich dadurch gefährden.
10 Wenn das Eisen stumpf geworden ist, und er hat die Schneide nicht geschliffen, so muß er seine Kräfte mehr anstrengen; aber die Weisheit ist vorteilhaft, um etwas in Stand zu setzen.
11 Wenn die Schlange beißt, ehe die Beschwörung da ist, so hat der Beschwörer keinen Nutzen.
12 Die Worte des Mundes eines Weisen sind Anmut, aber die Lippen eines Toren verschlingen ihn.
13 Der Anfang der Worte seines Mundes ist Torheit, und das Ende seiner Rede ist schlimmer Unsinn.
14 Und der Tor macht viele Worte: doch weiß der Mensch nicht, was sein wird; und was nach ihm sein wird, wer wird es ihm kundtun?
15 Die Mühe des Toren macht ihn müde, ihn, der nicht einmal nach der Stadt zu gehen weiß.
16 Wehe dir, Land, dessen König ein Knabe ist, und dessen Fürsten am Morgen schmausen!
17 Glücklich, du Land, dessen König ein Sohn der Edlen ist, und dessen Fürsten zu rechter Zeit speisen, als Männer und nicht als Schwelger!
18 Durch Faulenzen senkt sich das Gebälk, und durch Lässigkeit der Hände tropft das Haus.
19 Um sich zu belustigen, hält man Mahlzeiten, und Wein erheitert das Leben, und das Geld gewährt alles.
20 Auch in deinen Gedanken fluche dem Könige nicht, und in deinen Schlafgemächern fluche nicht dem Reichen; denn das Gevögel des Himmels möchte die Stimme entführen, und das Geflügelte das Wort anzeigen.
1 Mikor a fejedelemnek haragja felgerjed te ellened, a te helyedet el ne hagyjad; mert a szelídség nagy bûnöket lecsendesít.
2 Van egy gonosz, a melyet láttam a nap alatt, mintha tévedés volna, a mely a fejedelemtõl származik.
3 [Hogy] a bolondság nagy méltóságra helyeztetett, a gazdagok pedig alacsony [sors]ban ülnek.
4 Láttam, hogy a szolgák lovakon [ültek;] a fejedelmek pedig gyalog mentek a földön, mint a szolgák.
5 A ki vermet ás, abba beesik; és a ki a gyepût elhányja, megmarja azt a kígyó.
6 A ki a köveket helyökbõl kihányja, fájdalmat szenved azok miatt; a ki hasogatja a fát, veszedelemben forog a miatt.
7 Ha a vas megtompul, és annak élit meg nem köszörüli az ember, akkor erejét kell megfeszíteni; a bölcseség pedig [minden dolognak] eligazítására nagy elõmenetel.
8 Ha megharap a kígyó, a míg meg nem varázsoltatott, azután semmi haszna nincsen a varázslónak.
9 A bölcs ember szájának beszédei kedvesek; a bolondnak pedig ajkai elnyelik õt.
10 Az õ szája beszédinek kezdete bolondság, és az õ szája [beszédinek] vége gonosz balgatagság.
11 És a bolond szaporítja a szót, [pedig] nem tudja az ember, a mi következik, és a mi utána lesz, kicsoda mondja meg azt néki?
12 A bolondnak munkája elfárasztja õt, mert a városba sem tud menni.
13 Jaj néked ország, kinek a te királyod gyermek; és a te fejedelmid reggel esznek.
14 Boldog vagy te ország, kinek a te királyod nemes ember, és a te fejedelmid idejében esznek a [testnek] erejéért és nem az italért.
15 A restség miatt elhanyatlik a házfedél, és a kezek restsége miatt csepeg a ház.
16 Vígasságnak okáért szereznek lakodalmat, és a bor vídámítja meg az élõket: és a pénz szerzi meg mindezeket.
17 Még a te gondolatodban is a királyt ne átkozd, és a te ágyasházadban is gonoszt a gazdagnak ne mondj: mert az égi madár is elviszi a szót, és a szárnyas állat is bevádolná a te beszédedet.
18
19
20