1 Und Jahwe redete zu Mose und zu Aaron und sprach:
2 Wenn ein Mensch in der Haut seines Fleisches eine Erhöhung oder einen Grind oder einen Flecken bekommt, und es wird in der Haut seines Fleisches zu einem Aussatzübel, so soll er zu Aaron, dem Priester, gebracht werden, oder zu einem von seinen Söhnen, den Priestern.
3 Und besieht der Priester das Übel in der Haut des Fleisches, und das Haar in dem Übel hat sich in weiß verwandelt, und das Übel erscheint tiefer als die Haut seines Fleisches, so ist es das Übel des Aussatzes; und sieht es der Priester, so soll er ihn für unrein erklären.
4 Und wenn der Flecken in der Haut seines Fleisches weiß ist, und er nicht tiefer erscheint als die Haut, und sein Haar hat sich nicht in weiß verwandelt, so soll der Priester den, der das Übel hat, sieben Tage einschließen.
5 Und besieht es der Priester am siebten Tage, und siehe, das Übel ist in seinen Augen stehen geblieben, das Übel hat nicht um sich gegriffen in der Haut, so soll der Priester ihn Eig. es; das Übel zum zweiten Male sieben Tage einschließen.
6 Und besieht es der Priester am siebten Tage zum zweiten Male, und siehe, das Übel ist blaß geworden, und das Übel hat nicht um sich gegriffen in der Haut, so soll der Priester ihn für rein erklären: es ist ein Grind; und er soll seine Kleider waschen, und er ist rein.
7 Wenn aber der Grind in der Haut um sich greift, nachdem er sich dem Priester gezeigt hat zu seiner Reinigung, so soll er sich dem Priester zum zweiten Male zeigen;
8 und besieht ihn der Priester, und siehe, der Grind hat in der Haut um sich gegriffen, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist der Aussatz.
9 Wenn ein Aussatzübel an einem Menschen entsteht, so soll er zu dem Priester gebracht werden.
10 Und besieht ihn der Priester, und siehe, es ist eine weiße Erhöhung in der Haut, und sie hat das Haar in weiß verwandelt, und ein Mal rohen Fleisches ist in der Erhöhung,
11 so ist es ein alter Aussatz in der Haut seines Fleisches, und der Priester soll ihn für unrein erklären; er soll ihn nicht einschließen, denn er ist unrein.
12 Wenn aber der Aussatz in der Haut ausbricht, und der Aussatz die ganze Haut dessen, der das Übel hat, W. die ganze Haut des Übels bedeckt, von seinem Kopfe bis zu seinen Füßen, wohin auch die Augen des Priesters blicken;
13 und der Priester besieht ihn, und siehe, der Aussatz hat sein ganzes Fleisch bedeckt, so soll er den, der das Übel hat, für rein erklären; hat es sich ganz in weiß verwandelt, so ist er rein.
14 An dem Tage aber, da rohes Fleisch an ihm gesehen wird, wird er unrein sein.
15 Und sieht der Priester das rohe Fleisch, so soll er ihn für unrein erklären; das rohe Fleisch ist unrein: es ist der Aussatz.
16 Wenn aber das rohe Fleisch sich ändert und in weiß verwandelt wird, O. das rohe Fleisch wieder in weiß verwandelt wird so soll er zu dem Priester kommen;
17 und besieht ihn Eig. es; das Übel der Priester, und siehe, das Übel ist in weiß verwandelt, so soll der Priester den, der das Übel hat, für rein erklären: er ist rein.
18 Und wenn im Fleische, in dessen Haut, eine Beule entsteht und wieder heilt,
19 und es entsteht an der Stelle der Beule eine weiße Erhöhung oder ein weiß-rötlicher Flecken, so soll er sich dem Priester zeigen;
20 und besieht ihn der Priester, und siehe, der Flecken erscheint niedriger als die Haut, und sein Haar hat sich in weiß verwandelt, so soll der Priester ihn für unrein erklären; es ist das Übel des Aussatzes, er ist in der Beule ausgebrochen.
21 Und wenn der Priester ihn besieht, und siehe, es ist kein weißes Haar darin, und der Flecken W. er ist nicht niedriger als die Haut und ist blaß, so soll der Priester ihn sieben Tage einschließen.
22 Wenn er aber in der Haut um sich greift, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist das Übel.
23 Und wenn der Flecken an seiner Stelle stehen bleibt, wenn er nicht um sich gegriffen hat, so ist es die Narbe der Beule; und der Priester soll ihn für rein erklären.
24 Oder wenn in der Haut des Fleisches eine feurige Entzündung O. eine Brandwunde entsteht, und das Mal der Entzündung wird ein weiß-rötlicher oder weißer Flecken,
25 und der Priester besieht ihn, und siehe, das Haar ist in weiß verwandelt in dem Flecken, und er erscheint tiefer als die Haut, so ist es der Aussatz; er ist in der Entzündung ausgebrochen, und der Priester soll ihn für unrein erklären: es ist das Übel des Aussatzes.
26 Und wenn der Priester ihn besieht, und siehe, es ist kein weißes Haar in dem Flecken, und er ist nicht niedriger als die Haut und ist blaß, so soll der Priester ihn sieben Tage einschließen.
27 Und der Priester soll ihn am siebten Tage besehen; wenn er in der Haut um sich greift, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist das Übel des Aussatzes.
28 Und wenn der Flecken an seiner Stelle stehen bleibt, wenn er nicht um sich gegriffen hat in der Haut und ist blaß, so ist es die Erhöhung der Entzündung; und der Priester soll ihn für rein erklären, denn es ist die Narbe der Entzündung.
29 Und wenn ein Mann oder ein Weib ein Übel am Haupte oder am Barte bekommt,
30 und der Priester besieht das Übel, und siehe, es erscheint tiefer als die Haut, und goldgelbes, dünnes Haar ist darin, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist Schorf, es ist der Aussatz des Hauptes oder des Bartes.
31 Und wenn der Priester das Übel des Schorfes besieht, und siehe, es erscheint nicht tiefer als die Haut, und es ist kein schwarzes Haar darin, so soll der Priester den, der das Übel des Schorfes hat, sieben Tage einschließen.
32 Und besieht der Priester das Übel am siebten Tage, und siehe, der Schorf hat nicht um sich gegriffen, und es ist kein goldgelbes Haar darin, und der Schorf erscheint nicht tiefer als die Haut,
33 so soll er sich scheren; aber den Schorf soll er nicht scheren; und der Priester schließe den, der den Schorf hat, zum zweiten Male sieben Tage ein.
34 Und besieht der Priester den Schorf am siebten Tage, und siehe, der Schorf hat nicht um sich gegriffen in der Haut, und er erscheint nicht tiefer als die Haut, so soll der Priester ihn für rein erklären; und er soll seine Kleider waschen, und er ist rein.
35 Wenn aber, nach seiner Reinigung, der Schorf in der Haut um sich greift,
36 und der Priester besieht ihn, und siehe, der Schorf hat in der Haut um sich gegriffen, so soll der Priester nicht nach dem goldgelben Haare forschen; er ist unrein.
37 Und wenn in seinen Augen der Schorf stehen geblieben ist, und es ist schwarzes Haar darin gewachsen, so ist der Schorf geheilt; er ist rein, und der Priester soll ihn für rein erklären.
38 Und wenn ein Mann oder ein Weib in der Haut ihres Fleisches Flecken bekommen, weiße Flecken,
39 und der Priester besieht sie, und siehe, in der Haut ihres Fleisches sind blasse, weiße Flecken, so ist es ein Ausschlag, der in der Haut ausgebrochen ist: er ist rein.
40 Und wenn einem Manne das Haupthaar ausfällt, so ist er ein Glatzkopf: er ist rein;
41 und wenn ihm das Haupthaar gegen das Gesicht zu ausfällt, so ist er ein Kahlkopf: er ist rein.
42 Und wenn an der Hinter- oder an der Vorderglatze ein weiß-rötliches Übel ist, so ist es der Aussatz, der an seiner Hinter- oder an seiner Vorderglatze ausgebrochen ist.
43 Und besieht ihn der Priester, und siehe, die Erhöhung des Übels ist weiß-rötlich an seiner Hinter- oder an seiner Vorderglatze, gleich dem Aussehen des Aussatzes in der Haut des Fleisches,
44 so ist er ein aussätziger Mann: Er ist unrein; der Priester soll ihn für gänzlich unrein erklären; sein Übel ist an seinem Haupte.
45 Und der Aussätzige, an dem das Übel ist, seine Kleider sollen zerrissen, und sein Haupt soll entblößt sein, und er soll seinen Bart verhüllen und ausrufen: Unrein, unrein!
46 Alle die Tage, da das Übel an ihm ist, soll er unrein sein; er ist unrein: allein soll er wohnen, außerhalb des Lagers soll seine Wohnung sein.
47 Und wenn an einem Kleide ein Aussatzübel entsteht, an einem Kleide von Wolle oder an einem Kleide von Linnen;
48 oder an einer Kette oder an einem Einschlag von Linnen oder von Wolle; oder an einem Felle oder an irgend einem Fellwerk;
49 und das Übel ist grünlich oder rötlich am Kleide, oder am Felle, oder an der Kette oder am Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell, so ist es das Übel des Aussatzes, und man soll es den Priester besehen lassen.
50 Und der Priester besehe das Übel und schließe das, woran das Übel ist, sieben Tage ein.
51 Und sieht er das Übel am siebten Tage, daß das Übel um sich gegriffen hat am Kleide, oder an der Kette oder am Einschlag, oder am Felle nach allem, wozu das Fell verarbeitet wird, so ist das Übel ein fressender Aussatz: es ist unrein.
52 Und man soll das Kleid, oder die Kette oder den Einschlag von Wolle oder von Linnen, oder jedes Gerät von Fell, woran das Übel ist, verbrennen; denn es ist ein fressender Aussatz: es soll mit Feuer verbrannt werden.
53 Und wenn der Priester es besieht, und siehe, das Übel hat nicht um sich gegriffen am Kleide, oder an der Kette oder am Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell,
54 so soll der Priester gebieten, daß man das wasche, woran das Übel ist; und er soll es zum zweiten Male sieben Tage einschließen.
55 Und besieht der Priester das Übel nach dem Waschen, und siehe, das Übel hat sein Aussehen nicht geändert, und das Übel hat nicht um sich gegriffen, so ist es unrein; du sollst es mit Feuer verbrennen: es ist eine Vertiefung Eig. eine Einfressung auf seiner kahlen Hinter- oder Vorderseite.
56 Und wenn der Priester es besieht, und siehe, das Übel ist blaß geworden nach dem Waschen, so soll er es abreißen vom Kleide, oder vom Felle, oder von der Kette oder vom Einschlag.
57 Und wenn es noch gesehen wird am Kleide, oder an der Kette oder am Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell, so ist es ein ausbrechender Aussatz: du sollst mit Feuer verbrennen, woran das Übel ist.
58 Und das Kleid, oder die Kette oder der Einschlag, oder irgend ein Gerät von Fell, das du wäschest, und das Übel weicht daraus: es soll zum zweiten Male gewaschen werden, und es ist rein.
59 Das ist das Gesetz des Aussatzübels an einem Kleide von Wolle oder von Linnen, oder an einer Kette oder an einem Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell, um es für rein oder für unrein zu erklären.
1 Szóla ismét az Úr Mózesnek és Áronnak, mondván:
2 Ha valamely ember testének bõrén daganat, vagy tarjagosság, vagy fehér folt támad, és az õ testének bõrén poklos fakadékká lehet: vigyék el [az] [ilyet] Áronhoz, a paphoz, vagy egyvalamelyikhez az õ papfiai közül.
3 És nézze meg a pap azt a test bõrén lévõ fakadékot. Ha a szõr a fakadékban fehérré változott, és ha a fakadéknak felülete mélyebben van az õ testének bõrénél: akkor poklos fakadék az. Mihelyt látja ezt a pap, tisztátalannak ítélje azt.
4 Ha pedig fehér folt van a teste bõrén, de annak felülete nincs mélyebben a bõrnél, és a szõre sem változott meg fehérré, akkor rekeszsze külön a pap a fakadékos [embert] hét napig.
5 A hetedik napon pedig nézze meg õt a pap, s ha szerinte a fakadék egy állapotban van, át nem terjedt tovább a fakadék a bõrön, a pap másodszor is rekeszsze õt külön hét napig.
6 Nézze meg õt azután a pap a hetedik napon másodszor is, és ha a fakadék meghalványodott, és nem terjedt tovább a bõrön a fakadék, tisztának ítélje õt a pap; tarjagosság az, mossa meg azért a ruháit és legyen tiszta.
7 De ha a tarjagosság tovább terjedt a bõrön, miután a papnál az õ megtisztulása végett jelentkezett: akkor másodszor is jelentse magát a papnál.
8 És ha látja a pap, hogy ímé tovább terjedt a tarjagosság a bõrön: ítélje azt a pap tisztátalannak, poklosság az.
9 Ha poklos fakadék lesz az emberen, vigyék tehát azt a paphoz.
10 És ha látja a pap, hogy ímé fehér daganat van a bõrön, és az a szõrt fehérré változtatta, és vadhús van a daganatban:
11 Idûlt poklosság az az õ testének bõrén; azért tisztátalannak ítélje azt a pap, ne is rekesztesse külön azt, mert tisztátalan az.
12 Ha pedig folyton fejlõdik a poklosság a bõrön, és a poklos fakadék elborítja a fakadékosnak egész bõrét tetõtõl talpig mindenfelé, a merre a pap szemei látnak;
13 És ha látja a pap, hogy ímé elborította a poklosság annak egész testét: akkor ítélje tisztának a fakadékot; mivelhogy egészen fehérré változott az, tiszta az.
14 De mihelyt vadhús mutatkozik abban, tisztátalan legyen.
15 Ha meglátja a pap a vadhúst, tisztátalannak ítélje azt; a vadhús tisztátalan legyen, poklosság az.
16 De ha a vadhús eltûnik, és fehérré változik, akkor menjen a paphoz.
17 És ha megnézi azt a pap, és a fakadék csakugyan fehérré változott, akkor ítélje a pap a fakadékot tisztának, tiszta az.
18 Ha pedig valakinek a teste bõrén kelevény volt, de begyógyult,
19 És a kelevény helyén fehér daganat, vagy vörhenyes fehér folt támad, jelentse magát a papnál.
20 És ha látja a pap, hogy íme annak felülete alább esik a bõrnél, és a szõre fehérré változott: akkor ítélje azt a pap tisztátalannak; poklos fakadék az, a mi a kelevényben fakadt.
21 Ha pedig megnézi azt a pap, és íme nincs abban fehér szõr, és nem is esett alább a bõrnél, sõt meghalványodott az: akkor rekeszsze külön azt a pap hét napig.
22 Ha azonban tovább terjed a bõrön; akkor tisztátalannak ítélje azt a pap, [poklos] fakadék az.
23 De ha elébbi állapotában marad a folt, nem terjedt: a kelevény forradása az, azért tisztának ítélje azt a pap.
24 Vagy ha valaki testének bõrén égési seb lesz, és a seb helyén vörhenyesfehér folt támad vagy fehér;
25 És megnézi azt a pap, és íme a szõr fehérré változott a foltban, és annak felülete mélyebben van a bõrnél: poklosság az, a mi a seben fakadt, azért ítélje azt a pap tisztátalannak, poklos fakadék az.
26 De ha megnézi azt a pap, és ímé nincs a foltban fehér szõr, és nem is esett az alább a bõrnél, sõt meg is halványodott az: akkor rekeszsze azt külön a pap hét napig.
27 És nézze meg azt a pap a hetedik napon; ha tovább terjedt a bõrön, akkor tisztátalannak ítélje azt a pap, poklos fakadék az.
28 Ha pedig elébbi állapotában van a folt, nem terjedt a bõrön, sõt meg is halványodott, égési daganat az; azért tisztának ítélje azt a pap, mert égési seb forradása az.
29 És ha valamely férfiúnak vagy asszonynak fakadéka támad a fején vagy a szakállában,
30 És a pap megnézi a fakadékot, és íme annak felülete mélyebben van a bõrnél; és abban a szõr sárga és vékony: akkor ítélje azt a pap tisztátalannak, var az, fejnek vagy szakállnak poklossága az.
31 Ha pedig megnézi a pap a varas fakadékot, és ímé annak felülete nincsen mélyebben a bõrnél, és nincsen abban fekete szõr: akkor rekeszsze külön a pap [azt], [a kinek] varas fakadéka [van,] hét napig.
32 És nézze meg a pap a fakadékot a hetedik napon, és ha nem terjedt a var, és nem lett benne sárga szõr, és a varnak felülete nem lett mélyebbé a bõrnél:
33 Akkor borotválkozzék meg, de a varat le ne borotválja; a pap pedig másodszor is rekeszsze külön a varas [embert] hét napig.
34 És a pap nézze meg a varat a hetedik napon, és ha nem terjed a var a bõrön, és annak felülete nincsen mélyebben a bõrnél: akkor tisztának ítélje azt a pap és mossa meg a ruháit, és tiszta lesz.
35 De ha tovább terjed a var a bõrön, miután tisztának ítélte azt,
36 És megnézi azt a pap, és csakugyan terjedt a var a bõrön: akkor ne is kutasson a pap a sárga szõr után, tisztátalan az.
37 De ha a var szerinte egy állapotban van, és fekete szõr indult abban, meggyógyult az a var, tiszta az; tisztának ítélje azt a pap.
38 Ha pedig valamely férfi vagy asszony testének bõrén foltok, fehér foltok támadnak,
39 És megnézi a pap, és ímé a testök bõrén lévõ foltok halavány fehérek: a bõrön fakadt sömör az, tiszta az az [ember].
40 Hogyha valamely embernek egészen elhull a haja, kopasz az, [és] tiszta az.
41 És ha elõlrõl hull el a haja, elõl kopasz az, [és] tiszta az.
42 Hogyha pedig az õ egész kopasz, vagy elõl kopasz fején vörhenyes fehér fakadék támad, poklos fakadék az az õ egész kopasz vagy elõl kopasz fején.
43 Ha megnézi azt a pap, és ímé a fakadék daganata vörhenyes fehér az õ egész kopasz vagy elõl kopasz fején, olyanforma, mint a test bõrén való poklosság:
44 Poklos ember az, tisztátalan az, igen tisztátalannak ítélje azt a pap, mivelhogy fején van a fakadékja.
45 A poklos ember pedig, a kin a fakadék van, megszaggatott ruhában és mezítelen fõvel legyen, és a bajuszát fedezze be, és ezt kiáltsa: Tisztátalan, tisztátalan!
46 Mindaddig tisztátalan legyen, a míg rajta van a fakadék, tisztátalan az; csak õ maga lakjék, a táboron kivül legyen az õ lakása.
47 Hogyha pedig valami ruhán van a poklos fakadék, gyapjú ruhán vagy len ruhán,
48 Vagy lenbõl és gyapjúból készült fonadékon vagy szöveten; vagy bõrön, vagy valamely bõrbõl való készítményen;
49 És ha az a fakadék zöld vagy vörhenyes színû a ruhán, vagy bõrön, vagy szöveten, vagy fonadékon, vagy akármely bõrbõl való eszközön: poklos fakadék az, mutassák azért meg a papnak.
50 És nézze meg a pap a fakadékot és rekeszsze külön [azt a min] a fakadék van, hét napig.
51 A hetedik napon pedig nézze meg a fakadékot. Ha terjed a fakadék a ruhán vagy szöveten, vagy fonadékon vagy bõrön, és akármely készítményen, a mivé a bõr feldolgoztatik: emésztõ poklosság az a fakadék, tisztátalan az.
52 Azért égesse meg azt a ruhát, vagy a gyapjúból vagy a lenbõl készült szövetet vagy fonadékot, vagy akármely bõrbõl való eszközt, a melyen a fakadék leend; mert emésztõ poklosság az, tûzön égessék meg [azt.]
53 De ha megnézi a pap, és ímé nem terjedt a fakadék a ruhán, vagy szöveten, vagy fonadékon, vagy akármely bõrbõl való eszközön:
54 Akkor parancsolja meg a pap, hogy mossák meg azt, a min a fakadék van, és rekeszsze külön azt másodszor is hét napig.
55 Ha pedig megnézi azt a pap a mosás után, és ímé a fakadék nem változtatta meg a színét; ha nem terjedt is a fakadék, tisztátalan az, tûzben égesd meg azt; beevõdés az, akár a fonákján, akár a színén legyen az.
56 De ha látja a pap, hogy ímé meghalványodék a fakadék a megmosatása után: akkor szakaszsza el azt a ruhától vagy bõrtõl, vagy a szövettõl vagy a fonadéktól.
57 És ha mégis mutatkozik a ruhán vagy szöveten, vagy fonadékon, vagy akármely bõrbõl való eszközön: akkor kiújulás az; tûzzel égesd meg azt, a min a fakadék van.
58 Azt a ruhát pedig, vagy szövetet, vagy fonadékot, vagy akármely bõrbõl való eszközt, a melyet megmostál, ha eltávozik rólok a fakadék, mosd meg másodszor is, és tiszta lesz.
59 Ez a törvénye a poklos fakadéknak, akár gyapjú-, akár lenruhán, akár szöveten, akár fonadékon, vagy akármely bõrbõl való eszközön legyen, hogy tisztának vagy tisztátalannak ítéltessék.