1 Negyva musė sugadina vaistininko tepalą, menka kvailystė pakenkia išmintingam ir gerbiamam žmogui.

2 Išmintingojo širdis linksta į dešinę, o kvailio­į kairę.

3 Kvailys, keliu eidamas, elgiasi neprotingai ir kiekvienam pasirodo, kad yra kvailas.

4 Jei tavo valdovas supyko ant tavęs, nepalik savo vietos, nes romumas padengia dideles klaidas.

5 Pasaulyje mačiau tokią blogybę, kuri yra tarsi valdovo klaida:

6 kvailiai sėdi garbės vietose, o turtingieji­pažeminti;

7 mačiau tarnus, jojančius ant žirgų, o kunigaikščius, einančius pėsčiomis.

8 Kas kasa duobę, pats į ją įkris, o kas ardo mūrą, tam įgels gyvatė.

9 Kas tašo akmenis, gali susižeisti jais, o kas skaldo malkas, gali nuo jų nukentėti.

10 Jei kirvis atbukęs ir nepagaląstas, reikės įdėti daugiau jėgų. Geriausia viską išmintingai apgalvoti.

11 Gyvatė gali įgelti, kol ji dar neužkalbėta, ir plepys už ją ne geresnis.

12 Išmintingojo žodžiai maloningi, o kvailio kalbos pražudo jį patį;

13 jo kalbos pradžia yra kvailystė, o pabaiga­beprotybė.

14 Kvailys daug kalba. Nė vienas žmogus nežino, kas bus; kas gali jam pasakyti, kas bus po jo?

15 Kvailys nuo darbo greitai pavargsta, nes jis net kelio į miestą nežino.

16 Vargas kraštui, kurio karalius yra vaikas ir kurio kunigaikščiai puotauja rytą.

17 Palaimintas kraštas, kurio karalius yra kilmingas ir kurio kunigaikščiai valgo laiku; ne pasigerdami, o pasistiprindami.

18 Dėl tinginystės namas griūna ir dėl rankų neveiklumo vanduo varva į namus.

19 Puotos ir vynas palinksmina, o pinigas už viską atsako.

20 Net mintyse nekeik karaliaus ir turtuolio savo miegamajame, nes padangių paukščiai nuneš žodį ir paskelbs, kas buvo pasakyta.

1 Also verderben die schädlichen Fliegen gute Salben. Darum ist zuweilen besser Torheit denn Weisheit und Ehre.

2 Denn des Weisen Herz ist zu seiner Rechten; aber des Narren Herz ist zu seiner Linken.

3 Auch ob der Narr selbst närrisch ist in seinem Tun, noch hält er jedermann für Narren.

4 Darum wenn eines Gewaltigen Trotz wider deinen Willen fortgehet, laß dich nicht entrüsten; denn Nachlassen stillet groß Unglück.

5 Es ist ein Unglück, das ich sah unter der Sonne, nämlich Unverstand, der unter den Gewaltigen gemein ist,

6 daß ein Narr sitzt in großer Würde, und die Reichen hienieden sitzen.

7 Ich sah Knechte auf Rossen und Fürsten zu Fuße gehen wie Knechte.

8 Aber wer eine Grube macht, der wird selbst dreinfallen; und wer den Zaun zerreißet, den wird eine Schlange stechen.

9 Wer Steine wegwälzet, der wird Mühe damit haben; und wer Holz spaltet, der wird davon verletzt werden.

10 Wenn ein Eisen stumpf wird und an der Schneide ungeschliffen bleibet, muß man‘s mit Macht wieder schärfen; also folgt auch Weisheit dem Fleiß.

11 Ein Wäscher ist nichts besser denn eine Schlange, die unbeschworen sticht.

12 Die Worte aus dem Munde eines Weisen sind holdselig; aber des Narren Lippen verschlingen denselben.

13 Der Anfang seiner Worte ist Narrheit, und das Ende ist schädliche Torheit.

14 Ein Narr macht viel Worte; denn der Mensch weiß nicht, was gewesen ist; und wer will ihm sagen, was nach ihm werden wird?

15 Die Arbeit der Narren wird ihnen sauer, weil man nicht weiß, in die Stadt zu gehen.

16 Wehe dir, Land, des König ein Kind ist und des Fürsten frühe essen!

17 Wohl dir, Land, des König edel ist und des Fürsten zu rechter Zeit essen, zur Stärke und nicht zur Lust.

18 (Denn durch Faulheit sinken die Balken, und durch hinlässige Hände wird das Haus triefend.)

19 Das macht, sie machen Brot zum Lachen, und der Wein muß die Lebendigen erfreuen, und das Geld muß ihnen alles zuwege bringen.

20 Fluche dem Könige nicht in deinem Herzen und fluche dem Reichen nicht in deiner Schlafkammer; denn die Vögel des Himmels führen die Stimme, und die Fittiche haben, sagen‘s nach.