1 Quid ergo dicemus invenisse Abraham progenitorem no strum secundum carnem?

2 Si enim Abraham ex operibus iustificatus est, habet gloriam sed non apud Deum.

3 Quid enim Scriptura dicit? " Credidit autem Abraham Deo, et reputatum est illi ad iustitiam ".

4 Ei autem, qui operatur, merces non reputatur secundum gratiam sed secundum debitum;

5 ei vero, qui non operatur, sed credit in eum, qui iustificat impium, reputatur fides eius ad iustitiam,

6 sicut et David dicit beatitudinem hominis, cui Deus reputat iustitiam sine operibus:

7 " Beati, quorum remissae sunt iniquitates,et quorum tecta sunt peccata.

8 Beatus vir, cui non imputabit Dominus peccatum ".

9 Beatitudo ergo haec in circumcisione an etiam in praeputio? Dicimus enim: " Reputata est Abrahae fides ad iustitiam ".

10 Quomodo ergo reputata est? In circumcisione an in praeputio? Non in circumcisione sed in praeputio:

11 et signum accepit circumcisionis, signaculum iustitiae fidei, quae fuit in praeputio, ut esset pater omnium credentium per praeputium, ut reputetur illis iustitia,

12 et pater circumcisionis his non tantum, qui ex circumcisione sunt, sed et qui sectantur vestigia eius, quae fuit in praeputio, fidei patris nostri Abrahae.

13 Non enim per legem promissio Abrahae aut semini eius, ut heres esset mundi, sed per iustitiam fidei;

14 si enim qui ex lege heredes sunt, exinanita est fides, et abolita est promissio.

15 Lex enim iram operatur; ubi autem non est lex, nec praevaricatio.

16 Ideo ex fide, ut secundum gratiam, ut firma sit promissio omni semini, non ei, qui ex lege est solum, sed et ei, qui ex fide est Abrahae - qui est pater omnium nostrum,

17 sicut scriptum est: " Patrem multarum gentium posui te " C, ante Deum, cui credidit, qui vivificat mortuos et vocat ea, quae non sunt, quasi sint;

18 qui contra spem in spe credidit, ut fieret pater multarum gentium, secundum quod dictum est: " Sic erit semen tuum ".

19 Et non infirmatus fide consideravit corpus suum iam emortuum, cum fere centum annorum esset, et emortuam vulvam Sarae;

20 in repromissione autem Dei non haesitavit diffidentia, sed confortatus est fide, dans gloriam Deo,

21 et plenissime sciens quia, quod promisit, potens est et facere.

22 Ideo et reputatum est illi ad iustitiam.

23 Non est autem scriptum tantum propter ipsum: reputatum est illi,

24 sed et propter nos, quibus reputabitur, credentibus in eum, qui suscitavit Iesum Dominum nostrum a mortuis,

25 qui traditus est propter delicta nostra et suscitatus est propter iustificationem nostram.

1 Was sagen wir denn von unserm Vater Abraham, daß er gefunden habe nach dem Fleisch?

2 Das sagen wir: Ist Abraham durch die Werke gerecht, so hat er wohl Ruhm, aber nicht vor Gott.

3 Was sagt denn die Schrift? "Abraham hat Gott geglaubt, und das ist ihm zur Gerechtigkeit gerechnet."

4 Dem aber, der mit Werken umgeht, wird der Lohn nicht aus Gnade zugerechnet, sondern aus Pflicht.

5 Dem aber, der nicht mit Werken umgeht, glaubt aber an den, der die Gottlosen gerecht macht, dem wird sein Glaube gerechnet zur Gerechtigkeit.

6 Nach welcher Weise auch David sagt, daß die Seligkeit sei allein des Menschen, welchem Gott zurechnet die Gerechtigkeit ohne Zutun der Werke, da er spricht:

7 "Selig sind die, welchen ihre Ungerechtigkeiten vergeben sind und welchen ihre Sünden bedeckt sind!

8 Selig ist der Mann, welchem Gott die Sünde nicht zurechnet!"

9 Nun diese Seligkeit, geht sie über die Beschnittenen oder auch über die Unbeschnittenen? Wir müssen ja sagen, daß Abraham sei sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet.

10 Wie ist er ihm denn zugerechnet? Als er beschnitten oder als er unbeschnitten war? Nicht, als er beschnitten, sondern als er unbeschnitten war.

11 Das Zeichen der Beschneidung empfing er zum Siegel der Gerechtigkeit des Glaubens, welchen er hatte, als er noch nicht beschnitten war, auf daß er würde ein Vater aller, die da glauben und nicht beschnitten sind, daß ihnen solches auch gerechnet werde zur Gerechtigkeit;

12 und würde auch ein Vater der Beschneidung, derer, die nicht allein beschnitten sind, sondern auch wandeln in den Fußtapfen des Glaubens, welcher war in unserm Vater Abraham, als er noch unbeschnitten war.

13 Denn die Verheißung, daß er sollte sein der Welt Erbe, ist nicht geschehen Abraham oder seinem Samen durchs Gesetz, sondern durch die Gerechtigkeit des Glaubens.

14 Denn wo die vom Gesetz Erben sind, so ist der Glaube nichts, und die Verheißung ist abgetan.

15 Sintemal das Gesetz nur Zorn anrichtet; denn wo das Gesetz nicht ist, da ist auch keine Übertretung.

16 Derhalben muß die Gerechtigkeit durch den Glauben kommen, auf daß sie sei aus Gnaden und die Verheißung fest bleibe allem Samen, nicht dem allein, der unter dem Gesetz ist, sondern auch dem, der des Glaubens Abrahams ist, welcher ist unser aller Vater

17 (wie geschrieben steht: "Ich habe dich gesetzt zum Vater vieler Völker") vor Gott, dem er geglaubt hat, der da lebendig macht die Toten und ruft dem, was nicht ist, daß es sei.

18 Und er hat geglaubt auf Hoffnung, da nichts zu hoffen war, auf daß er würde ein Vater vieler Völker, wie denn zu ihm gesagt ist: "Also soll dein Same sein."

19 Und er ward nicht schwach im Glauben, sah auch nicht an seinem eigenen Leib, welcher schon erstorben war (weil er schon fast hundertjährig war), auch nicht den erstorbenen Leib der Sara;

20 denn er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes durch Unglauben, sondern ward stark im Glauben und gab Gott die Ehre

21 und wußte aufs allergewisseste, daß, was Gott verheißt, das kann er auch tun.

22 Darum ist's ihm auch zur Gerechtigkeit gerechnet.

23 Das ist aber nicht geschrieben allein um seinetwillen, daß es ihm zugerechnet ist,

24 sondern auch um unsertwillen, welchen es zugerechnet werden soll, so wir glauben an den, der unsern HERRN Jesus auferweckt hat von den Toten,

25 welcher ist um unsrer Sünden willen dahingegeben und um unsrer Gerechtigkeit willen auferweckt.