Salomão constrói o templo

1 No mês de zive, o segundo mês, durante o quarto ano de seu reinado, Salomão começou a construir o templo do Senhor. Isso ocorreu 480 anos depois que o povo de Israel foi liberto da escravidão na terra do Egito.

2 O templo que o rei Salomão construiu para o Senhor media 27 metros de comprimento, 9 metros de largura e 13,5 metros de altura. 3 A sala de entrada na frente do templo media 9 metros de largura, a mesma largura do templo, e se projetava 4,5 metros à frente do templo. 4 Salomão também fez janelas com grades e molduras por todo o templo.

5 Junto às paredes externas do edifício, nas laterais e nos fundos, ele construiu um anexo com salas. 6 Esse anexo tinha três andares; o andar de baixo media 2,25 metros de largura, o segundo andar media 2,7 metros de largura, e o terceiro, 3,15 metros de largura. As salas eram ligadas às paredes do templo por vigas apoiadas em saliências nas paredes, por isso as vigas não eram inseridas nas paredes em si.

7 O acabamento das pedras usadas na construção do templo era feito na própria pedreira, de modo que não havia barulho algum de martelo, machado ou qualquer outra ferramenta de ferro no local da construção.

8 A entrada para o andar de baixo ficava no lado sul do templo. Havia uma escada em caracol que subia para o segundo andar, e outro lance de escadas que ia do segundo para o terceiro andar. 9 Uma vez concluída a estrutura do templo, Salomão colocou um forro de vigas e tábuas de cedro. 10 Além disso, construiu um anexo com salas junto aos lados do edifício, ligado às paredes do templo por vigas de cedro. Cada andar do anexo media 2,25 metros de altura.

11 Então esta mensagem do Senhor veio a Salomão: 12 "Quanto a este templo que você está construindo, se seguir todos os meus decretos e estatutos e obedecer a todos os meus mandamentos, cumprirei a promessa que fiz a seu pai, Davi. 13 Habitarei no meio dos israelitas e jamais abandonarei meu povo, Israel".

O interior do templo

14 Assim, Salomão terminou a construção do templo. 15 Todo o interior, desde o piso até o teto, foi revestido com madeira. Revestiu as paredes e o teto com tábuas de cedro e, para o piso, usou tábuas de cipreste. 16 Na parte de trás do templo, separou um santuário interno, o lugar santíssimo. Esse santuário interno media 9 metros de profundidade e era revestido com cedro do piso ao teto. 17 O salão principal do templo, fora do lugar santíssimo, media 18 metros de comprimento. 18 Em todo o interior do templo, tábuas de cedro cobriam completamente as paredes de pedra, e as tábuas eram enfeitadas com entalhes de frutos e flores abertas.

19 Ele preparou o santuário interno na parte de trás do templo, onde seria colocada a arca da aliança do Senhor. 20 Esse santuário interno media 9 metros de comprimento, 9 metros de largura e 9 metros de altura. Revestiu com ouro puro o interior do santuário e também o altar de cedro. 21 Depois, Salomão revestiu com ouro puro o interior do restante do templo e fez correntes de ouro para a entrada do lugar santíssimo. 22 Assim, terminou de revestir com ouro o interior de todo o templo, incluindo o altar do lugar santíssimo.

23 Fez dois querubins de madeira de oliveira, cada um medindo 4,5 metros de altura, e os colocou no santuário interno. 24 As asas abertas de cada querubim mediam de uma ponta à outra 4,5 metros, e cada asa media 2,25 metros de comprimento. 25 Os dois querubins tinham a mesma forma e o mesmo tamanho; 26 cada um media 4,5 metros de altura. 27 Ele os colocou lado a lado no santuário interno do templo. Suas asas abertas iam de uma parede à outra, enquanto as asas internas se tocavam no meio da sala. 28 Revestiu os dois querubins com ouro.

29 Enfeitou todas as paredes do santuário interno e do salão principal com entalhes de querubins, palmeiras e flores abertas. 30 Revestiu o piso do santuário e do salão com ouro.

31 Para a entrada do santuário interno, fez portas de duas folhas de madeira de oliveira e batentes de cinco lados. 32 Essas portas de duas folhas eram enfeitadas com entalhes de querubins, palmeiras e flores abertas. As portas, incluindo os enfeites de querubins e palmeiras, foram revestidas com ouro.

33 Depois, para a entrada do templo, fez batentes de quatro lados de madeira de oliveira. 34 Fez também duas portas articuladas de cipreste, cada uma com dobradiças que permitiam dobrar uma folha sobre a outra. 35 Essas portas eram enfeitadas com entalhes de querubins, palmeiras e flores abertas e eram completamente revestidas com ouro.

36 As paredes do pátio interno foram construídas com uma camada de vigas de cedro entre cada três camadas de pedras cortadas.

37 O alicerce do templo do Senhor foi lançado no mês de zive, durante o quarto ano do reinado de Salomão. 38 A construção toda foi completada no oitavo mês, no mês de bul, durante o décimo primeiro ano de seu reinado. Portanto, a construção do templo levou sete anos.

1 Im vierhundertachtzigsten Jahr nach dem Auszug der Israeliten aus Ägypten, im vierten Jahre der Regierung Salomos über Israel, im Monat Siw (= April/Mai) – das ist der zweite Monat –, da begann Salomo den Bau des Tempels für den HERRN.

2 Der Tempel, den der König Salomo für den HERRN baute, war sechzig Ellen lang, zwanzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch.

3 Die Halle an der Vorderseite des Großraumes des Gebäudes war zwanzig Ellen breit, entsprechend der Breite des Gebäudes, und zehn Ellen tief in der Längsrichtung des Gebäudes.

4 (Salomo) ließ an dem Tempel Fenster (d.h. Lichtöffnungen) mit unbeweglichem Gitterwerk anbringen

5 und führte an der Wand (oder: Mauer) des Tempels ringsum, sowohl um den Großraum als auch um den Hinterraum, einen Anbau auf und richtete so ringsum Seitenräume (oder: Seitenstockwerke) ein.

6 Das unterste Stockwerk (dieses Anbaus) war fünf Ellen breit, das mittlere sechs, das dritte sieben Ellen breit; denn Salomo hatte außen am Tempel ringsum Absätze anbringen lassen, damit die Querbalken nicht in die Mauern (oder: Wände) des Hauptgebäudes eingriffen.

7 Beim Bau des Tempels verwandte man aber nur Steine, die beim Brechen (im Steinbruch) schon fertig behauen waren, so daß man während der Errichtung des Gebäudes von Hämmern und Meißeln, überhaupt von eisernen Werkzeugen im Tempel nichts hörte.

8 Der Eingang zum untersten Stockwerk des Anbaus befand sich an der Südseite des Gebäudes; und auf einer Wendeltreppe stieg man in das mittlere und vom mittleren in das dritte Stockwerk hinauf.

9 Als er so den Bau des Tempels vollendet hatte, deckte er das Gebäude mit Balken und Bohlenreihen von Zedernholz.

10 Den Anbau aber führte er um den ganzen Tempel her auf, jedes Stockwerk fünf Ellen hoch, und verband ihn mit dem Hauptgebäude durch Zedernbalken.

11 Und es erging das Wort des HERRN an Salomo folgendermaßen:

12 »So steht es mit diesem Hause, das du eben erbaust: Wenn du nach meinen Satzungen wandelst und meinen Weisungen nachkommst, alle meine Gebote hältst, so daß du nach ihnen wandelst, so will ich die Verheißung an dir wahrmachen, die ich deinem Vater David gegeben habe:

13 ich werde alsdann inmitten der Israeliten wohnen und mein Volk Israel nicht verlassen.«

14 Als nun Salomo mit dem Bau des Hauses fertig war,

15 bekleidete er die Wände des Tempels im Inneren des Hauses mit Brettern von Zedernholz: vom Fußboden des Gebäudes bis zu den Balken der Decke täfelte er die inneren Wände mit Holz und belegte den Fußboden des Tempels mit Bohlen von Zypressenholz.

16 Ebenso bekleidete er die zwanzig Ellen an der Hinterseite des Tempels mit Zedernbrettern vom Fußboden bis an die Decke und baute sich so im Inneren des Tempels den Hinterraum als das Allerheiligste aus.

17 Aber das vordere Tempelhaus, das heißt der Großraum vorn vor dem Allerheiligsten, maß vierzig Ellen.

18 So bestand denn das ganze Haus im Inneren aus Zedernholz, verziert mit Schnitzwerk in Form von wilden Gurken und Blumengewinden, alles von Zedernholz, so daß kein Stein zu sehen war.

19 Den Hinterraum aber im Inneren des Gebäudes richtete er so ein, daß er die Bundeslade des HERRN dort unterbringen konnte.

20 Der Hinterraum war nämlich zwanzig Ellen lang, zwanzig Ellen breit und zwanzig Ellen hoch, und er ließ ihn mit feinem Gold überziehen; auch den Zedernholz-Altar vor dem Hinterraum überzog er damit.

21 Weiter überzog Salomo das Gebäude (d.h. den Großraum) im Inneren mit feinem Gold und zog vor dem Hinterraum goldene Ketten her und überzog auch ihn mit Gold.

22 Den ganzen Tempel überzog er also im Inneren mit Gold, das ganze Gebäude vollständig; auch den Altar, der vor dem Allerheiligsten stand, überzog er ganz mit Gold.

23 Weiter ließ er im Allerheiligsten zwei Cherube aus Ölbaumholz anfertigen, je zehn Ellen hoch.

24 Jeder Flügel der beiden Cherube maß fünf Ellen, so daß von der einen Flügelspitze bis zu der andern ein Abstand von zehn Ellen war.

25 Und zehn Ellen maß auch der andere Cherub: beide Cherube hatten dasselbe Maß und dieselbe Gestalt;

26 die Höhe des einen Cherubs betrug zehn Ellen und ebenso die des anderen Cherubs.

27 Er stellte die beiden Cherube dann in der Mitte des innersten Tempelraumes auf, und sie hielten ihre Flügel so ausgebreitet, daß der Flügel des einen Cherubs diese Wand des Allerheiligsten und der Flügel des andern Cherubs die andere Wand berührte, während ihre inneren Flügel in der Richtung nach der Mitte des Raumes aneinander stießen.

28 Auch die Cherube überzog er mit Gold.

29 Weiter ließ er an allen Wänden des Gebäudes ringsum Schnitzwerk von Cheruben, Palmen und Blumengewinden anbringen.

30 Auch den Fußboden des Tempels ließ er mit Gold überziehen sowohl im Hinterraum als auch im Vorderraum.

31 Und für den Eingang in den Hinterraum (= das Allerheiligste) ließ er eine Türeinfassung von Ölbaumholz anfertigen; die Oberschwelle und die Pfosten bildeten ein Fünfeck.

32 Auf den beiden Türflügeln von Ölbaumholz aber ließ er Schnitzwerk von Cheruben, Palmen und Blumengewinden anbringen und sie dann mit Gold überziehen, und zwar die Cherube und die Palmen mit breitgeschlagenem Gold.

33 Ebenso ließ er auch für den Eingang zum Großraum eine Türeinfassung von Ölbaumholz anfertigen, die ein Viereck bildete,

34 dazu zwei Türflügel von Zypressenholz, von denen jeder aus zwei drehbaren Blättern bestand.

35 Er ließ dann Schnitzwerk darauf anbringen, nämlich Cherube, Palmen und Blumengewinde, und ließ sie mit Goldblech überziehen, das dem Schnitzwerk genau angepaßt war.

36 Darauf ließ er den inneren Vorhof mit einer Mauer umziehen, die aus drei Lagen von Quadersteinen und einer Lage von Zedernbalken bestand.

37 Im vierten Jahre (der Regierung Salomos), im Monat Siw (V.1), war der Grund zum Tempel des HERRN gelegt worden,

38 und im elften Jahre, im Monat Bul – das ist der achte Monat –, war der Tempel vollendet in allen seinen Teilen und mit allem, was dazu gehörte; sieben Jahre also hatte man daran gebaut.