1 Herra sanoi Moosekselle ja Aaronille:

3 Jos pappi ihottumaa tarkastaessaan toteaa, että ihokarvat ovat muuttuneet valkoisiksi ja että sairas kohta ulottuu ihon pintaa syvemmälle, tauti on spitaalia. Heti tämän havaittuaan pappi julistakoon sairastuneen saastaiseksi.

4 Jos ihossa on vaalea laikku, joka ei kuitenkaan ulotu ihon pintaa syvemmälle, ja jos ihokarvat eivät ole siinä muuttuneet valkoisiksi, pappi eristäköön sairastuneen seitsemäksi päiväksi.

5 Seitsemäntenä päivänä pappi tarkastakoon hänet uudelleen, ja jos hän toteaa, että sairas kohta on pysynyt ennallaan eikä ole laajentunut, hän eristäköön sairastuneen vielä seitsemäksi päiväksi.

6 Sitten pappi tarkastakoon hänet jälleen, ja jos sairas väri on hävinnyt eikä sairaus ole levinnyt ihossa laajemmalle, papin tulee julistaa hänet puhtaaksi; tauti on tavallista ihottumaa. Sairas pesköön vaatteensa, ja sitten hän on puhdas.

7 Mutta jos ihottuma alkaa levitä ihossa sen jälkeen, kun sairas näyttäytyi papille ja pappi julisti hänet puhtaaksi, hänen on uudelleen mentävä papin luo.

8 Pappi tarkastakoon hänet, ja jos ihottuma on levinnyt, hänet on julistettava saastaiseksi; tauti on spitaalia.

10 Pappi tarkastakoon hänet. Jos ihossa on valkoinen kyhmy, jossa ihokarvat ovat muuttuneet valkoisiksi, ja jos kyhmy on vereslihalla,

11 sairaan ihossa on pitkälle edennyt spitaali. Häntä ei enää tarvitse eristää tarkkailtavaksi, sillä hän on selvästi saastainen, ja papin on julistettava hänet saastaiseksi.

12 Jos spitaali puhkeaa sairastuneen ihossa niin, että se peittää ihon kauttaaltaan päästä jalkoihin,

13 ja jos pappi siis havaitsee, että spitaali on levinnyt yli koko ruumiin, hän julistakoon sairaan puhtaaksi. Koska sairas on tullut kauttaaltaan valkoiseksi, hän on puhdas.

14 Mutta jos ihoon ilmaantuu vereslihalla olevia kyhmyjä, hän on heti saastainen.

15 Jos pappi havaitsee sairaassa tällaisia kyhmyjä, hänen tulee julistaa sairas saastaiseksi. Verestävä liha on saastaista; tauti on spitaalia.

16 Jos vereslihalla ollut iho muuttuu jälleen valkoiseksi, sairastuneen on mentävä papin luo.

17 Pappi tutkikoon hänet, ja jos sairas kohta on muuttunut valkoiseksi, julistakoon hänet puhtaaksi; hän on jälleen puhdas.

19 mutta paiseen paikalle ilmaantuu valkoinen kyhmy tai punertavanvalkoinen laikku, hänen on mentävä papin luo.

20 Pappi tarkastakoon hänet, ja jos sairas kohta ulottuu ihon pintaa syvemmälle ja ihokarvat ovat siinä muuttuneet valkoisiksi, papin on julistettava sairas saastaiseksi; paiseen kohtaan on puhjennut spitaali.

21 Jos pappi tarkastaessaan toteaa, ettei sairas kohta ulotu ihon pintaa syvemmälle eikä siinä ole valkoisia karvoja ja että sairas väri on hävinnyt, hän eristäköön sairastuneen seitsemäksi päiväksi.

22 Jos tauti tänä aikana leviää, se on pahanlaatuinen, ja papin on julistettava sairas saastaiseksi.

23 Jos taas laikku pysyy ennallaan eikä laajene, se on pelkkä paiseen arpi. Pappi julistakoon sairastuneen puhtaaksi.

25 pappi tarkastakoon sen. Jos ihokarvat ovat muuttuneet valkoisiksi ja jos sairas kohta ulottuu ihon pintaa syvemmälle, tauti on spitaalia, joka on puhjennut palovammaan. Papin tulee julistaa sairas saastaiseksi, sillä hänessä on spitaali.

26 Jos pappi huomaa, ettei laikussa ole valkoisia ihokarvoja eikä sairas kohta ulotu ihon pintaa syvemmälle ja että sairas väri on hävinnyt, hänen tulee eristää sairastunut seitsemäksi päiväksi.

27 Seitsemäntenä päivänä pappi tarkastakoon hänet uudelleen. Jos laikku on laajentunut, papin tulee julistaa sairas saastaiseksi; hänessä on spitaali.

28 Jos vaalea laikku on pysynyt ennallaan eikä ole laajentunut ja jos sairas väri on kadonnut, laikku on palovammasta jäänyt kohouma. Pappi julistakoon sairastuneen puhtaaksi, sillä kohouma on pelkkä palovamman arpi.

30 pappi tarkastakoon sairaan kohdan. Jos sairas kohta ulottuu ihon pintaa syvemmälle ja siinä on ohuita kellertäviä karvoja, pappi julistakoon sairaan saastaiseksi; tauti on päärupea, päänahkaan tai parran juureen puhjennutta spitaalia.

31 Jos pappi päärupea tarkastaessaan huomaa, että vaikka sairas kohta ei ulotukaan ihon pintaa syvemmälle, siinä ei kuitenkaan ole terveitä mustia karvoja, hän eristäköön päärupeen sairastuneen seitsemäksi päiväksi.

32 Seitsemäntenä päivänä pappi tarkastakoon sairaan uudelleen. Jos rupi ei ole levinnyt ja jos ihokarvat eivät ole muuttuneet kellertäviksi eikä sairas kohta ulotu ihon pintaa syvemmälle,

33 sairastuneen tulee ajella hiuksensa ja partansa mutta jättää ihottuman kohta ajelematta. Papin on eristettävä hänet vielä seitsemäksi päiväksi.

34 Seitsemäntenä päivänä pappi tarkastakoon pääruven. Jos se ei ole levinnyt eikä sairas kohta ulotu ihon pintaa syvemmälle, papin tulee julistaa hänet puhtaaksi. Sairastunut pesköön vaatteensa, ja sitten hän on puhdas.

35 Mutta jos rupi alkaa levitä sen jälkeen, kun sairas on julistettu puhtaaksi,

36 pappi tarkastakoon hänet. Jos rupi on levinnyt, papin ei enää tarvitse etsiä kellertäviä karvoja; sairas on saastainen.

37 Jos taas pappi toteaa, että rupi ei ole levinnyt ja että ihoon on kasvanut uusia mustia karvoja, rupi on parantunut. Sairastunut on puhdas, ja papin tulee julistaa hänet puhtaaksi.

39 pappi tarkastakoon hänet. Jos sairaan ihossa on himmeänvalkoisia laikkuja, häneen puhjennut ihottuma on pälvitautia, ja hän on puhdas.

41 Samoin hän on puhdas, jos hän kaljuuntuu ohimoiltaan.

42 Mutta jos kaljuuntuneeseen kohtaan ilmaantuu punertavanvalkoinen ihottuma, tauti saattaa olla spitaalia, joka on puhkeamassa hänen päänsä kaljuun osaan.

43 Jos pappi ihottumaa tarkastaessaan toteaa, että sairastuneen kaljuun ilmaantunut punertavanvalkoinen kyhmy on samanlainen kuin muualla ihossa tavattava spitaalinkyhmy,

44 mies on spitaalitautinen ja saastainen. Pappi julistakoon hänet saastaiseksi. Sairas on saanut taudin päänahkaansa.

46 Niin kauan kuin hän potee tautiaan, hän pysyy saastaisena. Hänen on asuttava erillään leirin ulkopuolella.

48 villaiseen tai pellavaiseen loimeen tai kuteeseen, nahkaan tai mihin tahansa nahkaesineeseen

49 ja jos tällainen kohta näkyy vaatekappaleessa, kankaassa tai nahkaesineessä vihertävänä tai punertavana läiskänä, se voi olla spitaalia ja se on näytettävä papille.

50 Pappi tarkastakoon vioittuneen kohdan ja eristäköön esineen seitsemäksi päiväksi.

51 Seitsemäntenä päivänä hän tarkastakoon sen uudelleen, ja jos läiskä on levinnyt vaatekappaleessa, loimessa tai kuteessa, nahassa tai missä tahansa nahkaesineessä, se on pahanlaatuista spitaalia, ja esine on saastainen.

52 Pappi polttakoon tällaisen vaatekappaleen, villaisen tai pellavaisen kankaan tai nahkaesineen, jossa vika on. Koska läiskä on pahanlaatuista spitaalia, esine on poltettava.

54 hän määrätköön taudin saastuttaman esineen pestäväksi ja eristäköön sen vielä seitsemäksi päiväksi.

55 Sitten pappi tarkastakoon vioittuneen kohdan uudelleen, ja jos hän toteaa, ettei taudin saastuttama kohta ole millään tavalla muuttunut, esine on saastainen, vaikka läiskä ei olekaan levinnyt laajemmalle. Esine on poltettava, olipa viallinen kohta sen ulko- tai sisäpinnassa.

56 Jos pappi toteaa, että vioittuneesta kohdasta on pesun jälkeen kadonnut taudin väri, hän repäisköön sen kohdan irti vaatekappaleesta, nahasta tai kankaasta.

57 Jos läiskä uudelleen ilmaantuu vaatekappaleeseen, loimeen, kuteeseen tai nahkaesineeseen, siihen on tarttunut spitaali. Tällainen taudin saastuttama esine on poltettava.

59 Tähän päättyy laki, joka koskee villa- tai pellavavaatteessa, loimessa tai kuteessa tai missä tahansa nahkaesineessä esiintyvää spitaalia; tämän lain mukaan esineet julistetaan puhtaiksi tai saastaisiksi.

1 Und Jehova redete zu Mose und zu Aaron und sprach:

2 Wenn ein Mensch in der Haut seines Fleisches eine Erhöhung oder einen Grind oder einen Flecken bekommt, und es wird in der Haut seines Fleisches zu einem Aussatzübel, so soll er zu Aaron, dem Priester, gebracht werden, oder zu einem von seinen Söhnen, den Priestern.

3 Und besieht der Priester das Übel in der Haut des Fleisches, und das Haar in dem Übel hat sich in weiß verwandelt, und das Übel erscheint tiefer als die Haut seines Fleisches, so ist es das Übel des Aussatzes; und sieht es der Priester, so soll er ihn für unrein erklären.

4 Und wenn der Flecken in der Haut seines Fleisches weiß ist, und er nicht tiefer erscheint als die Haut, und sein Haar hat sich nicht in weiß verwandelt, so soll der Priester den, der das Übel hat, sieben Tage einschließen.

5 Und besieht es der Priester am siebten Tage, und siehe, das Übel ist in seinen Augen stehen geblieben, das Übel hat nicht um sich gegriffen in der Haut, so soll der Priester ihn {Eig. es (das Übel)} zum zweiten Male sieben Tage einschließen.

6 Und besieht es der Priester am siebten Tage zum zweiten Male, und siehe, das Übel ist blaß geworden, und das Übel hat nicht um sich gegriffen in der Haut, so soll der Priester ihn für rein erklären: es ist ein Grind; und er soll seine Kleider waschen, und er ist rein.

7 Wenn aber der Grind in der Haut um sich greift, nachdem er sich dem Priester gezeigt hat zu seiner Reinigung, so soll er sich dem Priester zum zweiten Male zeigen;

8 und besieht ihn der Priester, und siehe, der Grind hat in der Haut um sich gegriffen, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist der Aussatz.

9 Wenn ein Aussatzübel an einem Menschen entsteht, so soll er zu dem Priester gebracht werden.

10 Und besieht ihn der Priester, und siehe, es ist eine weiße Erhöhung in der Haut, und sie hat das Haar in weiß verwandelt, und ein Mal rohen Fleisches ist in der Erhöhung,

11 so ist es ein alter Aussatz in der Haut seines Fleisches, und der Priester soll ihn für unrein erklären; er soll ihn nicht einschließen, denn er ist unrein.

12 Wenn aber der Aussatz in der Haut ausbricht, und der Aussatz die ganze Haut dessen, der das Übel hat, {W. die ganze Haut des Übels} bedeckt, von seinem Kopfe bis zu seinen Füßen, wohin auch die Augen des Priesters blicken;

13 und der Priester besieht ihn, und siehe, der Aussatz hat sein ganzes Fleisch bedeckt, so soll er den, der das Übel hat, für rein erklären; hat es sich ganz in weiß verwandelt, so ist er rein.

14 An dem Tage aber, da rohes Fleisch an ihm gesehen wird, wird er unrein sein.

15 Und sieht der Priester das rohe Fleisch, so soll er ihn für unrein erklären; das rohe Fleisch ist unrein: es ist der Aussatz.

16 Wenn aber das rohe Fleisch sich ändert und in weiß verwandelt wird, {O. das rohe Fleisch wieder in weiß verwandelt wird} so soll er zu dem Priester kommen;

17 und besieht ihn {Eig. es (das Übel)} der Priester, und siehe, das Übel ist in weiß verwandelt, so soll der Priester den, der das Übel hat, für rein erklären: er ist rein.

18 Und wenn im Fleische, in dessen Haut, eine Beule entsteht und wieder heilt,

19 und es entsteht an der Stelle der Beule eine weiße Erhöhung oder ein weiß-rötlicher Flecken, so soll er sich dem Priester zeigen;

20 und besieht ihn der Priester, und siehe, der Flecken erscheint niedriger als die Haut, und sein Haar hat sich in weiß verwandelt, so soll der Priester ihn für unrein erklären; es ist das Übel des Aussatzes, er ist in der Beule ausgebrochen.

21 Und wenn der Priester ihn besieht, und siehe, es ist kein weißes Haar darin, und der Flecken {W. er} ist nicht niedriger als die Haut und ist blaß, so soll der Priester ihn sieben Tage einschließen.

22 Wenn er aber in der Haut um sich greift, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist das Übel.

23 Und wenn der Flecken an seiner Stelle stehen bleibt, wenn er nicht um sich gegriffen hat, so ist es die Narbe der Beule; und der Priester soll ihn für rein erklären.

24 Oder wenn in der Haut des Fleisches eine feurige Entzündung {O. eine Brandwunde} entsteht, und das Mal der Entzündung wird ein weiß-rötlicher oder weißer Flecken,

25 und der Priester besieht ihn, und siehe, das Haar ist in weiß verwandelt im Flecken, und er erscheint tiefer als die Haut, so ist es der Aussatz; er ist in der Entzündung ausgebrochen, und der Priester soll ihn für unrein erklären: es ist das Übel des Aussatzes.

26 Und wenn der Priester ihn besieht, und siehe, es ist kein weißes Haar in dem Flecken, und er ist nicht niedriger als die Haut und ist blaß, so soll der Priester ihn sieben Tage einschließen.

27 Und der Priester soll ihn am siebten Tage besehen; wenn er in der Haut um sich greift, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist das Übel des Aussatzes.

28 Und wenn der Flecken an seiner Stelle stehen bleibt, wenn er nicht um sich gegriffen hat in der Haut und ist blaß, so ist es die Erhöhung der Entzündung; und der Priester soll ihn für rein erklären, denn es ist die Narbe der Entzündung.

29 Und wenn ein Mann oder ein Weib ein Übel am Haupte oder am Barte bekommt,

30 und der Priester besieht das Übel, und siehe, es erscheint tiefer als die Haut, und goldgelbes, dünnes Haar ist darin, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist Schorf, es ist der Aussatz des Hauptes oder des Bartes.

31 Und wenn der Priester das Übel des Schorfes besieht, und siehe, es erscheint nicht tiefer als die Haut, und es ist kein schwarzes Haar darin, so soll der Priester den, der das Übel des Schorfes hat, sieben Tage einschließen.

32 Und besieht der Priester das Übel am siebten Tage, und siehe, der Schorf hat nicht um sich gegriffen, und es ist kein goldgelbes Haar darin, und der Schorf erscheint nicht tiefer als die Haut,

33 so soll er sich scheren; aber den Schorf soll er nicht scheren; und der Priester schließe den, der den Schorf hat, zum zweiten Male sieben Tage ein.

34 Und besieht der Priester den Schorf am siebten Tage, und siehe, der Schorf hat nicht um sich gegriffen in der Haut, und er erscheint nicht tiefer als die Haut, so soll der Priester ihn für rein erklären; und er soll seine Kleider waschen, und er ist rein.

35 Wenn aber, nach seiner Reinigung, der Schorf in der Haut um sich greift,

36 und der Priester besieht ihn, und siehe, der Schorf hat in der Haut um sich gegriffen, so soll der Priester nicht nach dem goldgelben Haare forschen; er ist unrein.

37 Und wenn in seinen Augen der Schorf stehen geblieben ist, und es ist schwarzes Haar darin gewachsen, so ist der Schorf geheilt; er ist rein, und der Priester soll ihn für rein erklären.

38 Und wenn ein Mann oder ein Weib in der Haut ihres Fleisches Flecken bekommen, weiße Flecken,

39 und der Priester besieht sie, und siehe, in der Haut ihres Fleisches sind blasse, weiße Flecken, so ist es ein Ausschlag, der in der Haut ausgebrochen ist: er ist rein.

40 Und wenn einem Manne das Haupthaar ausfällt, so ist er ein Glatzkopf: er ist rein;

41 und wenn ihm das Haupthaar gegen das Gesicht zu ausfällt, so ist er ein Kahlkopf: er ist rein.

42 Und wenn an der Hinter- oder an der Vorderglatze ein weiß-rötliches Übel ist, so ist es der Aussatz, der an seiner Hinter- oder an seiner Vorderglatze ausgebrochen ist.

43 Und besieht ihn der Priester, und siehe, die Erhöhung des Übels ist weiß-rötlich an seiner Hinter- oder an seiner Vorderglatze, gleich dem Aussehen des Aussatzes in der Haut des Fleisches,

44 so ist er ein aussätziger Mann: Er ist unrein; der Priester soll ihn für gänzlich unrein erklären; sein Übel ist an seinem Haupte.

45 Und der Aussätzige, an dem das Übel ist, seine Kleider sollen zerrissen, und sein Haupt soll entblößt sein, und er soll seinen Bart verhüllen und ausrufen: Unrein, unrein!

46 Alle die Tage, da das Übel an ihm ist, soll er unrein sein; er ist unrein: allein soll er wohnen, außerhalb des Lagers soll seine Wohnung sein.

47 Und wenn an einem Kleide ein Aussatzübel entsteht, an einem Kleide von Wolle oder an einem Kleide von Linnen;

48 oder an einer Kette oder an einem Einschlag von Linnen oder von Wolle; oder an einem Felle oder an irgend einem Fellwerk;

49 und das Übel ist grünlich oder rötlich am Kleide, oder am Felle, oder an der Kette oder am Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell, so ist es das Übel des Aussatzes, und man soll es den Priester besehen lassen.

50 Und der Priester besehe das Übel und schließe das, woran das Übel ist, sieben Tage ein.

51 Und sieht er das Übel am siebten Tage, daß das Übel um sich gegriffen hat am Kleide, oder an der Kette oder am Einschlag, oder am Felle nach allem, wozu das Fell verarbeitet wird, so ist das Übel ein fressender Aussatz: es ist unrein.

52 Und man soll das Kleid, oder die Kette oder den Einschlag von Wolle oder von Linnen, oder jedes Gerät von Fell, woran das Übel ist, verbrennen; denn es ist ein fressender Aussatz: es soll mit Feuer verbrannt werden.

53 Und wenn der Priester es besieht, und siehe, das Übel hat nicht um sich gegriffen am Kleide, oder an der Kette oder am Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell,

54 so soll der Priester gebieten, daß man das wasche, woran das Übel ist; und er soll es zum zweiten Male sieben Tage einschließen.

55 Und besieht der Priester das Übel nach dem Waschen, und siehe, das Übel hat sein Aussehen nicht geändert, und das Übel hat nicht um sich gegriffen, so ist es unrein; du sollst es mit Feuer verbrennen: es ist eine Vertiefung {Eig. eine Einfressung} auf seiner kahlen Hinter- oder Vorderseite.

56 Und wenn der Priester es besieht, und siehe, das Übel ist blaß geworden nach dem Waschen, so soll er es abreißen vom Kleide, oder vom Felle, oder von der Kette oder vom Einschlag.

57 Und wenn es noch gesehen wird am Kleide, oder an der Kette oder am Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell, so ist es ein ausbrechender Aussatz: du sollst mit Feuer verbrennen, woran das Übel ist.

58 Und das Kleid, oder die Kette oder der Einschlag, oder irgend ein Gerät von Fell, das du wäschest, und das Übel weicht daraus: es soll zum zweiten Male gewaschen werden, und es ist rein.

59 Das ist das Gesetz des Aussatzübels an einem Kleide von Wolle oder von Linnen, oder an einer Kette oder an einem Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell, um es für rein oder für unrein zu erklären.