1 İlk antlaşmanın tapınma kuralları ve dünyasal tapınağı vardı.

2 Bir çadır kurulmuştu. Kutsal Yer denen birinci bölmede kandillik, masa ve adak ekmekleri bulunurdu.

3 İkinci perdenin arkasında En Kutsal Yer denen bir bölme vardı.

4 Altın buhur sunağıyla her yanı altınla kaplanmış Antlaşma Sandığı buradaydı. Sandığın içinde altından yapılmış man testisi, Harunun filizlenmiş değneği ve antlaşma levhaları vardı.

5 Sandığın üstünde Bağışlanma Kapağını gölgeleyen yüce Keruvlar dururdu. Ama şimdi bunların ayrıntılarına giremeyiz.

6 Her şey böyle düzenlendikten sonra kâhinler her zaman çadırın ilk bölmesine girer, tapınma görevlerini yerine getirirler.

7 Ama iç bölmeye yılda bir kez yalnız başkâhin girebilir. Üstelik kendisi için ve halkın bilmeden işlediği suçlar için sunacağı kurban kanı olmaksızın giremez.

8 Kutsal Ruh bununla çadırın ilk bölmesi durdukça, kutsal yere giden yolun henüz açıkça gösterilmediğini belirtiyor.

9 Bu, şimdiki çağ için bir örnektir; sunulan kurbanlarla sunuların tapınan kişinin vicdanını yetkinleştiremediğini gösteriyor.

10 Bunlar yalnız yiyecek, içecek, çeşitli dinsel yıkanmalarla ilgilidir; yeni düzenin başlangıcına kadar geçerli olan bedensel kurallardır.

11 Ama Mesih, gelecek iyi şeylerin başkâhini olarak ortaya çıktı. İnsan eliyle yapılmamış, yani bu yaratılıştan olmayan daha büyük, daha yetkin çadırdan geçti.

12 Tekelerle danaların kanıyla değil, sonsuz kurtuluşu sağlayarak kendi kanıyla kutsal yere ilk ve son kez girdi.

13 Tekelerle boğaların kanı ve serpilen düve külü murdar olanları kutsal kılıyor, bedensel açıdan temizliyor.

14 Öyleyse sonsuz Ruh aracılığıyla kendini lekesiz olarak Tanrıya sunmuş olan Mesihin kanının, diri Tanrıya kulluk edebilmemiz için vicdanımızı ölü işlerden temizleyeceği ne kadar daha kesindir!

15 Bu nedenle, çağrılmış olanların vaat edilen sonsuz mirası almaları için Mesih yeni antlaşmanın aracısı oldu. Kendisi onları ilk antlaşmafx1 zamanında işledikleri suçlardan kurtarmak için fidye olarak öldü.

16 Ortada bir vasiyetfx1 varsa, vasiyet edenin ölümünün kanıtlanması gerekir.

17 Çünkü vasiyet ancak ölümden sonra geçerli olur. Vasiyet eden yaşadıkça, vasiyetin hiçbir etkinliği yoktur.

18 Bu nedenle ilk antlaşma bile kan akıtılmadan yürürlüğe girmedi.

19 Musa, Kutsal Yasanın her buyruğunu bütün halka bildirdikten sonra su, al yapağı, mercanköşkotu ile danaların ve tekelerin kanını alıp hem kitabın hem de bütün halkın üzerine serpti.

20 ‹‹Tanrının uymanızı buyurduğu antlaşmanın kanı budur›› dedi.

21 Aynı biçimde çadırın ve tapınmada kullanılan bütün eşyaların üzerine kan serpti.

22 Nitekim Kutsal Yasa uyarınca hemen her şey kanla temiz kılınır, kan dökülmeden bağışlama olmaz.

23 Böylelikle aslı göklerde olan örneklerin bu kurbanlarla, ama gökteki asıllarının bunlardan daha iyi kurbanlarla temiz kılınması gerekti.

24 Çünkü Mesih, asıl kutsal yerin örneği olup insan eliyle yapılan kutsal yere değil, ama şimdi bizim için Tanrının önünde görünmek üzere asıl göğe girdi.

25 Başkâhin her yıl kendisinin olmayan kanla En Kutsal Yere girer; oysa Mesih kendisini tekrar tekrar sunmak için göğe girmedi.

26 Öyle olsaydı, dünyanın kuruluşundan beri Mesihin tekrar tekrar acı çekmesi gerekirdi. Oysa Mesih, kendisini bir kez kurban ederek günahı ortadan kaldırmak için çağların sonunda ortaya çıkmıştır.

27 Bir kez ölmek, sonra da yargılanmak nasıl insanların kaderiyse, Mesih de birçoklarının günahlarını yüklenmek için bir kez kurban edildi. İkinci kez, günah yüklenmek için değil, kurtuluş getirmek için kendisini bekleyenlere görünecektir.

1 Es hatte nun zwar auch der erste Bund Satzungen des Dienstes {O. Gottesdienstes} und das Heiligtum, ein weltliches.

2 Denn eine Hütte wurde zugerichtet, die vordere, {W. die erste} in welcher sowohl der Leuchter war als auch der Tisch und die Darstellung der Brote, welche das Heilige genannt wird;

3 hinter dem zweiten Vorhang aber eine Hütte, welche das Allerheiligste genannt wird,

4 die ein goldenes Räucherfaß {O. viell.: einen goldenen Räucheraltar} hatte und die Lade des Bundes, überall mit Gold überdeckt, in welcher der goldene Krug war, der das Manna enthielt, und der Stab Aarons, der gesproßt hatte, und die Tafeln des Bundes;

5 oben über derselben aber die Cherubim der Herrlichkeit, den Versöhnungsdeckel {O. Gnadenstuhl; dasselbe Wort wie Röm. 3,25} überschattend, von welchen Dingen jetzt nicht im Einzelnen zu reden ist.

6 Da nun dieses also eingerichtet ist, gehen in die vordere {W. die erste} Hütte allezeit die Priester hinein und vollbringen den Dienst; {W. die Dienstleistungen}

7 in die zweite aber einmal des Jahres allein der Hohepriester, nicht ohne Blut, welches er für sich selbst und für die Verirrungen des Volkes darbringt;

8 wodurch der Heilige Geist dieses anzeigt, daß der Weg zum Heiligtum {O.zu den Allerheiligsten. - Da jetzt aber der Vorhang zerrissen ist, so sind die zwei (Heiliges und Allerheiligstes) zu einem geworden} noch nicht geoffenbart ist, solange die vordere {W. die erste} Hütte noch Bestand hat,

9 welches ein Gleichnis auf die gegenwärtige Zeit ist, nach welchem sowohl Gaben als auch Schlachtopfer dargebracht werden, die dem Gewissen nach den nicht vollkommen machen können, der den Gottesdienst übt,

10 welcher allein in Speisen und Getränken und verschiedenen Waschungen besteht, in Satzungen des Fleisches, auferlegt bis auf die Zeit der Zurechtbringung.

11 Christus aber, gekommen als Hoherpriester der zukünftigen Güter, {d. i. der Segnungen, welche Christus einführen sollte} in Verbindung mit der größeren {O. durch die größere} und vollkommneren Hütte, die nicht mit Händen gemacht (das heißt nicht von dieser Schöpfung ist),

12 auch nicht mit {O. durch} Blut von Böcken und Kälbern, sondern mit {O. durch} seinem eigenen Blute, ist ein für allemal in das Heiligtum eingegangen, als er eine ewige Erlösung erfunden hatte.

13 Denn wenn das Blut von Böcken und Stieren und die Asche einer jungen Kuh, auf die Unreinen gesprengt, zur Reinigkeit des Fleisches heiligt,

14 wieviel mehr wird das Blut des Christus, der durch den ewigen Geist sich selbst ohne Flecken Gott geopfert hat, euer Gewissen reinigen von toten Werken, um dem lebendigen Gott zu dienen! {O. Gottesdienst darzubringen}

15 Und darum ist er Mittler eines neuen Bundes, damit, da der Tod stattgefunden hat zur Erlösung von den Übertretungen unter dem ersten Bunde, die Berufenen die Verheißung des ewigen Erbes empfingen;

16 (denn wo ein Testament {Für "Testament" und "Bund" ist im Griech. dasselbe Wort gebraucht} ist, da muß notwendig der Tod dessen eintreten, der das Testament gemacht hat.

17 Denn ein Testament ist gültig, wenn der Tod eingetreten ist, {Eig. bei od. über Toten} weil es niemals Kraft hat, solange der lebt, der das Testament gemacht hat;)

18 daher ist auch der erste Bund nicht ohne Blut eingeweiht worden.

19 Denn als jedes Gebot nach dem Gesetz von Moses zu dem ganzen Volke geredet war, nahm er das Blut der Kälber und Böcke mit Wasser und Purpurwolle und Ysop und besprengte sowohl das Buch selbst als auch das ganze Volk,

20 und sprach: "Dies ist das Blut des Bundes, den Gott für euch geboten hat". {2. Mose 24,8}

21 Und auch die Hütte und alle Gefäße des Dienstes besprengte er gleicherweise mit dem Blute;

22 und fast alle Dinge werden mit Blut gereinigt nach dem Gesetz, und ohne Blutvergießung ist keine Vergebung.

23 Es war nun nötig, daß die Abbilder der Dinge in den Himmeln hierdurch gereinigt wurden, die himmlischen Dinge selbst aber durch bessere Schlachtopfer als diese.

24 Denn der Christus ist nicht eingegangen in das mit Händen gemachte Heiligtum, ein Gegenbild des wahrhaftigen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt vor dem Angesicht Gottes für uns zu erscheinen;

25 auch nicht, auf daß er sich selbst oftmals opferte, wie der Hohepriester alljährlich in das Heiligtum hineingeht mit fremdem Blut;

26 sonst hätte er oftmals leiden müssen von Grundlegung der Welt an; jetzt aber ist er einmal in der Vollendung der Zeitalter geoffenbart worden zur Abschaffung der Sünde durch sein Opfer. {Eig. Schlachtopfer; nach and. Lesart: durch das Schlachtopfer seiner selbst}

27 Und ebenso wie es den Menschen gesetzt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht,

28 also wird auch der Christus, nachdem er einmal geopfert worden ist, um vieler Sünden zu tragen, zum zweiten Male denen, die ihn erwarten, ohne Sünde {Eig. getrennt von, od. ohne Beziehung zur; d. h. sein Kommen für die Seinen hat nichts mehr mit der Sünde zu tun. Vergl. V. 26} erscheinen zur Seligkeit.