1 ‹‹ ‹Biri RABbe tahıl sunusu getirdiği zaman, sunusu ince undan olmalı. Üzerine zeytinyağı dökerek ve günnük koyarak

2 sunuyu Harun soyundan gelen kâhinlere götürmeli. Kâhin avuç dolusu ince un, zeytinyağı ve bütün günnüğü alıp sunağın üzerinde anma payı olarak yakacak. Bu yakılan sunu ve RABbi hoşnut eden kokudur.

3 Tahıl sunusundan artakalan Harunla oğullarına bırakılmalı. RAB için yakılan bir sunu olduğundan çok kutsaldır.

4 ‹‹ ‹Eğer fırında pişirilmiş tahıl sunusu sunuyorsan, zeytinyağıyla yoğrulmuş ince undan yapılmış mayasız pideler ya da üzerine yağ sürülmüş mayasız yufkalar olmalı.

5 Eğer sunu sacda pişirilmiş tahıl sunusu ise, zeytinyağıyla yoğrulmuş mayasız ince undan yapılmalı.

6 Onu sunarken parçalara ayırıp üzerine zeytinyağı dökeceksin. Bu tahıl sunusudur.

7 Eğer sunu tavada pişirilmiş tahıl sunusu ise, ince un ve zeytinyağıyla yoğrulmuş olmalı.

8 Böyle yapılmış tahıl sunusunu RABbe sunmak için getirip kâhine vereceksin. Kâhin de onu sunağa götürecek.

9 Anma payı olarak tahıl sunusundan bir parça alıp yakılan sunu ve RABbi hoşnut eden koku olarak sunak üzerinde yakacak.

10 Tahıl sunusundan artakalan Harunla oğullarına bırakılmalı. RAB için yakılan bir sunu olduğundan çok kutsaldır.

11 ‹‹ ‹RABbe sunacağınız tahıl sunularının hiçbirine maya katılmamalı. Çünkü RAB için yakılan sunu içinde hiçbir zaman maya ya da bal yakılmamalı.

12 Bunları ilk ürünlerinizin sunusu olarak RABbe sunabilirsiniz. Ancak RABbi hoşnut eden koku olarak sunak üzerinde sunulmamaları gerekir.

13 Bütün tahıl sunularını tuzlayacaksınız. Tanrının sizinle yaptığı antlaşmayı simgeleyen tuzu tahıl sunularından hiç eksik etmeyeceksiniz. Bütün sunulara tuz katacaksınız.

14 ‹‹ ‹Eğer RABbe ilk ürünlerin tahıl sunusunu getiriyorsan, kavrulup dövülmüş, taze devşirilmiş buğday başakları sunacaksın.

15 Üzerine zeytinyağı ve günnük koyacaksın. Tahıl sunusudur bu.

16 Kâhin biraz dövülmüş buğday ve zeytinyağı alıp günnüğün tümüyle birlikte anma payı olarak yakacak. RAB için yakılan sunudur bu.› ››

1 Und wenn jemand {Eig. eine Seele; so öfter in diesem Buche} die Opfergabe eines Speisopfers {Das hebr. Wort bedeutet eig. Geschenk, Gabe} dem Jehova darbringen will, so soll seine Opfergabe Feinmehl sein; und er soll Öl darauf gießen und Weihrauch darauf legen.

2 Und er soll es zu den Söhnen Aarons, den Priestern, bringen; und er {d.h. der Priester} nehme davon seine Hand voll, von seinem Feinmehl und von seinem Öl samt all seinem Weihrauch, und der Priester räuchere das Gedächtnisteil {O. Gedächtnisopfer; der Teil des Opfers, der zum Gedächtnis für Jehova verbrannt wurde} desselben auf dem Altar: es ist ein Feueropfer lieblichen Geruchs dem Jehova.

3 Und das Übrige von dem Speisopfer soll für Aaron und für seine Söhne sein: ein Hochheiliges von den Feueropfern Jehovas.

4 Und wenn du als Opfergabe eines Speisopfers ein Ofengebäck darbringen willst, so soll es Feinmehl sein, ungesäuerte Kuchen, gemengt mit Öl, und ungesäuerte Fladen, gesalbt mit Öl.

5 Und wenn deine Opfergabe ein Speisopfer in der Pfanne ist, so soll es Feinmehl sein, gemengt mit Öl, ungesäuert;

6 du sollst es in Stücke zerbrechen und Öl darauf gießen: es ist ein Speisopfer.

7 Und wenn deine Opfergabe ein Speisopfer im Napfe ist, so soll es von Feinmehl mit Öl gemacht werden.

8 Und du sollst das Speisopfer, das von diesen Dingen gemacht wird, dem Jehova bringen; und man soll es dem Priester überreichen, und er soll es an den Altar tragen.

9 Und der Priester hebe von dem Speisopfer dessen Gedächtnisteil ab und räuchere es auf dem Altar: es ist ein Feueropfer lieblichen Geruchs dem Jehova.

10 Und das Übrige von dem Speisopfer soll für Aaron und für seine Söhne sein: ein Hochheiliges von den Feueropfern Jehovas.

11 Alles Speisopfer, das ihr dem Jehova darbringet, soll nicht aus Gesäuertem gemacht werden; denn aller Sauerteig und aller Honig, davon sollt ihr kein Feueropfer dem Jehova räuchern.

12 Was die Opfergabe der Erstlinge betrifft, so sollt ihr sie Jehova darbringen; aber auf den Altar sollen sie nicht kommen zum lieblichen Geruch.

13 Und alle Opfergaben deines Speisopfers sollst du mit Salz salzen und sollst das Salz des Bundes deines Gottes nicht fehlen lassen bei {O. auf} deinem Speisopfer; bei {O. auf} allen deinen Opfergaben sollst du Salz darbringen.

14 Und wenn du ein Speisopfer von den ersten Früchten dem Jehova darbringen willst, so sollst du Ähren, am Feuer geröstet, Schrot von Gartenkorn, darbringen als Speisopfer von deinen ersten Früchten.

15 Und du sollst Öl darauf tun und Weihrauch darauf legen: es ist ein Speisopfer.

16 Und der Priester soll das Gedächtnisteil desselben räuchern, von seinem Schrote und von seinem Öle, samt allem seinem Weihrauch: es ist ein Feueropfer dem Jehova.