1 Denn dieser Melchisedek, König von Salem, Priester Gottes, des Höchsten, der Abraham entgegenging, als er von der Schlacht der Könige zurückkehrte, und ihn segnete,

2 welchem auch Abraham den Zehnten zuteilte von allem; der erstlich verdolmetscht König der Gerechtigkeit heißt, sodann aber auch König von Salem, das ist König des Friedens,

3 ohne Vater, ohne Mutter, ohne Geschlechtsregister, weder Anfang der Tage noch Ende des Lebens habend, aber dem Sohne Gottes verglichen, {O. ähnlich gemacht} bleibt Priester auf immerdar.

4 Schauet aber, wie groß dieser war, welchem selbst Abraham, der Patriarch, den Zehnten von der Beute gab.

5 Und zwar haben die von den Söhnen Levi, welche das Priestertum empfangen, ein Gebot, den Zehnten von dem Volke zu nehmen nach dem Gesetz, das ist von ihren Brüdern, wiewohl sie aus den Lenden Abrahams gekommen sind.

6 Er aber, der sein Geschlecht nicht von ihnen ableitete, hat den Zehnten von Abraham genommen und den gesegnet, der die Verheißungen hatte.

7 Ohne allen Widerspruch aber wird das Geringere von dem Besseren gesegnet.

8 Und hier zwar empfangen Menschen, welche sterben, die Zehnten, dort aber einer, von welchem bezeugt wird, daß er lebe;

9 und sozusagen ist durch Abraham auch Levi, der die Zehnten empfängt, gezehntet worden,

10 denn er war noch in der Lende des Vaters, als Melchisedek ihm entgegenging.

11 Wenn nun die Vollkommenheit durch das levitische Priestertum wäre (denn in Verbindung mit demselben {O. gegründet auf dasselbe} hat das Volk das Gesetz empfangen), welches Bedürfnis war noch vorhanden, daß ein anderer Priester nach der Ordnung Melchisedeks aufstehe, und nicht nach der Ordnung Aarons genannt werde?

12 Denn wenn das Priestertum geändert wird, so findet notwendig auch eine Änderung des Gesetzes statt.

13 Denn der, von welchem dies gesagt wird, gehört zu {W. hat teilgenommen an} einem anderen Stamme, aus welchem niemand des Altars gewartet hat.

14 Denn es ist offenbar, daß unser Herr aus Juda entsprossen {O. aufgegangen} ist, zu welchem Stamme Moses nichts in Bezug auf Priester geredet hat.

15 Und es ist noch weit augenscheinlicher, wenn, nach der Gleichheit Melchisedeks, ein anderer Priester aufsteht,

16 der es nicht nach dem Gesetz eines fleischlichen {Eig. fleischernen} Gebots geworden ist, sondern nach der Kraft eines unauflöslichen Lebens.

17 Denn ihm wird bezeugt: "Du bist Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks". {Ps. 110,4}

18 Denn da ist eine Abschaffung des vorhergehenden Gebots seiner Schwachheit und Nutzlosigkeit wegen

19 (denn das Gesetz hat nichts zur Vollendung gebracht) und die Einführung einer besseren Hoffnung, durch welche wir Gott nahen.

20 Und inwiefern dies nicht ohne Eidschwur war,

21 (denn jene sind ohne Eidschwur Priester geworden, dieser aber mit Eidschwur durch den, der zu ihm {O. in Bezug auf ihn} sprach: "Der Herr hat geschworen, und es wird ihn nicht gereuen: Du bist Priester in Ewigkeit [nach der Ordnung Melchisedeks]"),

22 insofern ist Jesus eines besseren Bundes Bürge geworden.

23 Und jener sind mehrere Priester geworden, weil sie durch den Tod verhindert waren zu bleiben;

24 dieser aber, weil er in Ewigkeit bleibt, hat ein unveränderliches {O. unübertragbares} Priestertum.

25 Daher vermag er auch völlig zu erretten, die durch ihn Gott nahen, indem er immerdar lebt, um sich für sie zu verwenden. {O. sie zu vertreten, für sie zu bitten}

26 Denn ein solcher Hoherpriester geziemte uns: heilig, {O. fromm} unschuldig, {O. arglos, ohne Trug} unbefleckt, abgesondert von den Sündern und höher als die Himmel geworden,

27 der nicht Tag für Tag nötig hat, wie die Hohenpriester, zuerst für die eigenen Sünden Schlachtopfer darzubringen, sodann für die des Volkes; denn dieses hat er ein für allemal getan, als er sich selbst geopfert hat.

28 Denn das Gesetz bestellt Menschen zu Hohenpriestern, die Schwachheit haben; das Wort des Eidschwurs aber, der nach dem Gesetz gekommen ist, einen Sohn, vollendet {O. vollkommen gemacht} in Ewigkeit.

1 Sest see Melkisedek - Saalemi kuningas, kõige kõrgema Jumala preester, kes tuli vastu Aabrahamile, kui see oli koju minemas pärast võitu kuningate üle, ja õnnistas teda,

2 kellele ka Aabraham jagas kümnist kõigest saagist ja kes on esmalt, nagu teda tõlgitsetakse, „Õiguse kuningas", aga siis ka Saalemi kuningas, see on „Rahu kuningas",

3 kes on isata, emata, ilma suguvõsata, ilma päevade alguseta ja ilma eluotsata, ent kes on sarnastatud Jumala Pojaga - jääb preestriks igavesti.

4 Vaadake siis, kui suur on see, kellele ka peavanem Aabraham andis saagist kümnist.

5 On ju neil Leevi poegadelgi, kes saavad preestriameti, käsk võtta kümnist käsuõpetuse järgi rahva, see on oma vendade käest, ehk küll nemadki on lähtunud Aabrahami niudeist.

6 Kuid see, kes ei põlvnenudki nendest, võttis kümnise Aabrahami käest ja õnnistas teda, kellel olid tõotused.

7 Ent vasturääkimata on selge, et alam saab õnnistuse ülemalt.

8 Ja siin võtavad kümnist surelikud inimesed, aga seal see, kellest tunnistatakse, et ta elab.

9 Ja Aabrahami kaudu on, niiöelda, Leevigi, kes võtab kümnist, pidanud kümnist maksma;

10 sest ta oli veel isa niudeis, kui Melkisedek temale vastu tuli.

11 Kui nüüd täiuslikkus oleks leviitide preestriameti kaudu olnud saavutatud — sest sellele on rajatud rahva käsuõpetus — mis vajadust siis veel oli, et teistsugune preester tõusis Melkisedeki korra järgi ega nimetatud teda Aaroni korra järgi?

12 Sest preestriameti muutmisega sünnib paratamatult ka käsuõpetuse muutus.

13 Sest See, Kellest seda öeldakse, on pärit teisest suguharust, kellest veel ükski ei ole saanud altari juurde.

14 On ju teada, et meie Issand on tärganud Juudast, kelle suguharule Mooses ei ole midagi kõnelnud preestriametist.

15 Ja asi saab veel palju selgemaks, kui tõuseb teistsugune Melkisedeki sarnane Preester,

16 Kes ei ole lihaliku käsusõna käsku mööda saanud preestriks, vaid hääbumatu elu väge mööda.

17 Sest tunnistatakse: „Sina oled preester igavesti Melkisedeki korra järgi!"

18 Endise käsusõna tühistus sünnib ju selle tõttu, et see oli jõuetu ja kasutu -

19 ei ole ju käsk midagi viinud täiuslikkusele - ent asemele seatakse parem lootus, mille kaudu me tuleme Jumala ligi.

20 Ja niivõrd kui see ei tekkinud ilma vandeta — sest need on saanud preestreiks ilma vandeta,

21 Tema aga vandega selle seadmisel, kes Temale ütles: „Issand on vandunud ja Tema ei kahetse seda mitte: Sina oled preester igavesti!" —

22 Sedavõrd on palju parem ka leping, mille käemeheks on saanud Jeesus.

23 Oli ju neid palju, kes said preestreiks, sellepärast et surm neid keelas jäämast.

24 Aga Temal on selle tõttu, et Ta jääb igavesti, preestriamet, mis ei lähe kellegi teise kätte.

25 Sellepärast võib Ta ka täielikult päästa need, kes tulevad Tema läbi Jumala juurde, elades aina selleks, et kosta nende eest.

26 Niisugune Ülempreester peabki ju meil olema: püha, veatu, laitmatu, eraldatud patustest ja kõrgemale saanud kui taevad,

27 Kellel ei ole mitte iga päev vaja nõnda nagu ülempreestril esiti tuua ohvreid enese pattude eest ja siis rahva pattude eest; sest seda on Ta igaks puhuks teinud, kui Ta Iseenese tõi ohvriks.

28 Sest käsk seab nõdrad inimesed ülempreestreiks, aga vande sõna, mis on hilisem käsuõpetusest, seab Poja, Kes on täiuslikuks saanud igaveseks.