1 Worte des Predigers, des Sohnes Davids, des Königs in Jerusalem.
2 Eitelkeit der Eitelkeiten! spricht der Prediger; Eitelkeit der Eitelkeiten! Alles ist Eitelkeit.
3 Welchen Gewinn hat der Mensch bei all seiner Mühe, womit er sich abmüht unter der Sonne?
4 Ein Geschlecht geht, und ein Geschlecht kommt; aber die Erde besteht ewiglich.
5 Und die Sonne geht auf und die Sonne geht unter; und sie eilt ihrem Orte zu, wo sie aufgeht.
6 Der Wind geht nach Süden, und wendet sich {Eig. kreist} nach Norden; sich wendend und wendend geht er, und zu seinen Wendungen {Eig. Kreisungen} kehrt der Wind zurück.
7 Alle Flüsse gehen in das Meer, und das Meer wird nicht voll; an den Ort, wohin die Flüsse gehen, dorthin gehen sie immer wieder.
8 Alle Dinge mühen sich ab: niemand vermag es auszusprechen; {d.h. mit Worten völlig erschöpfen} das Auge wird des Sehens nicht satt, und das Ohr nicht voll vom Hören.
9 Das, was gewesen, ist das, was sein wird; und das, was geschehen, ist das, was geschehen wird. Und es ist gar nichts Neues unter der Sonne.
10 Gibt es ein Ding, von dem man sagt: Siehe, das ist neu, längst ist es gewesen in den Zeitaltern, {Eig. nach Ewigkeiten (unabstellbar langen Zeiträumen) gemessen} die vor uns gewesen sind.
11 Da ist kein Andenken an die Früheren; und für die Nachfolgenden, die sein werden, für sie wird es auch kein Andenken bei denen geben, welche später sein werden.
12 Ich, Prediger, war König über Israel, in Jerusalem.
13 Und ich richtete mein Herz darauf, alles mit Weisheit zu erforschen und zu erkunden, was unter dem Himmel geschieht: ein übles Geschäft, {Das hebr. Wort bedeutet eine Beschäftigung, welche Mühe und Anstrengung kostet} das Gott den Menschenkindern gegeben hat, sich damit abzuplagen.
14 Ich habe alle die Taten gesehen, welche unter der Sonne geschehen; und siehe, alles ist Eitelkeit und ein Haschen nach Wind.
15 Das Krumme kann nicht gerade werden, und das Fehlende kann nicht gezählt werden.
16 Ich sprach in {O. mit} meinem Herzen und sagte: Siehe, ich habe Weisheit vergrößert und vermehrt über alle hinaus, die vor mir über Jerusalem waren, und mein Herz hat Fülle von Weisheit und Erkenntnis gesehen;
17 und ich habe mein Herz darauf gerichtet, Weisheit zu erkennen, und Unsinn {Eig. Tollheit; so auch Kap. 2,12} und Torheit zu erkennen: ich habe erkannt, daß auch das ein Haschen nach Wind ist.
18 Denn bei viel Weisheit ist viel Verdruß: und wer Erkenntnis mehrt, mehrt Kummer.
1 Dovydo sūnaus, pamokslininko, kuris buvo Jeruzalės karalius, žodžiai.
2 Tuštybių tuštybė,sako pamokslininkas.Tuštybių tuštybė, viskas tuštybė.
3 Kokia nauda žmogui iš viso jo triūso, kurį jis turi po saule.
4 Viena karta praeina, kitaateina, o žemė lieka per amžius.
5 Saulė teka, leidžiasi ir skuba į vietą, iš kur ji užtekėjo.
6 Vėjas pučia į pietus ir pasisuka į šiaurę; pučia šen ir ten, sukasi aplinkui ir vėl grįžta į vietą, iš kur pakilo.
7 Visos upės teka į jūrą, bet jūra vis nepilna. Upės grįžta atgal, iš kur ištekėjo.
8 Akys nepasisotins stebėdamos ir ausys neprisipildys girdėdamos.
9 Kas buvo, tas vėl bus; kas padaryta, tas vėl bus daroma. Nieko naujo nėra po saule.
10 Jei yra kas, apie ką būtų galima sakyti: "Žiūrėk, tai nauja!", tai jau buvo senais laikais prieš mus.
11 Praeities įvykiai užmirštami, o ir vėliau būsiančių nebeatsimins tie, kurie gyvens po jų.
12 Aš, pamokslininkas, buvau Izraelio karalius Jeruzalėje.
13 Aš nusprendžiau savo širdyje stebėti ir tyrinėti išmintimi visa, kas darosi šiame pasaulyje. Šią varginančią užduotį Dievas davė žmonių sūnums, kad ją vykdytų.
14 Aš mačiau viską, kas darosi po saule, ir supratau, kad tai tuštybė ir vėjo gaudymas.
15 Kas kreiva, negalima ištiesinti, ir ko nėra, negalima suskaičiuoti.
16 Aš galvojau savo širdyje, kad esu įsigijęs daugiau išminties už visus, prieš mane buvusius Jeruzalėje. Mano širdis įgavo daug išminties ir pažinimo.
17 Aš nusprendžiau savo širdyje suprasti, kas yra išmintis ir kas beprotybė bei kvailystė, bet patyriau, kad tai taip pat vėjo gaudymas.
18 Kur yra daug išminties, ten yra ir daug sielvarto; kuo daugiau išminties, tuo daugiau kančių.