1 Und Jehova redete zu Mose und zu Aaron und sprach:
2 Wenn ein Mensch in der Haut seines Fleisches eine Erhöhung oder einen Grind oder einen Flecken bekommt, und es wird in der Haut seines Fleisches zu einem Aussatzübel, so soll er zu Aaron, dem Priester, gebracht werden, oder zu einem von seinen Söhnen, den Priestern.
3 Und besieht der Priester das Übel in der Haut des Fleisches, und das Haar in dem Übel hat sich in weiß verwandelt, und das Übel erscheint tiefer als die Haut seines Fleisches, so ist es das Übel des Aussatzes; und sieht es der Priester, so soll er ihn für unrein erklären.
4 Und wenn der Flecken in der Haut seines Fleisches weiß ist, und er nicht tiefer erscheint als die Haut, und sein Haar hat sich nicht in weiß verwandelt, so soll der Priester den, der das Übel hat, sieben Tage einschließen.
5 Und besieht es der Priester am siebten Tage, und siehe, das Übel ist in seinen Augen stehen geblieben, das Übel hat nicht um sich gegriffen in der Haut, so soll der Priester ihn {Eig. es (das Übel)} zum zweiten Male sieben Tage einschließen.
6 Und besieht es der Priester am siebten Tage zum zweiten Male, und siehe, das Übel ist blaß geworden, und das Übel hat nicht um sich gegriffen in der Haut, so soll der Priester ihn für rein erklären: es ist ein Grind; und er soll seine Kleider waschen, und er ist rein.
7 Wenn aber der Grind in der Haut um sich greift, nachdem er sich dem Priester gezeigt hat zu seiner Reinigung, so soll er sich dem Priester zum zweiten Male zeigen;
8 und besieht ihn der Priester, und siehe, der Grind hat in der Haut um sich gegriffen, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist der Aussatz.
9 Wenn ein Aussatzübel an einem Menschen entsteht, so soll er zu dem Priester gebracht werden.
10 Und besieht ihn der Priester, und siehe, es ist eine weiße Erhöhung in der Haut, und sie hat das Haar in weiß verwandelt, und ein Mal rohen Fleisches ist in der Erhöhung,
11 so ist es ein alter Aussatz in der Haut seines Fleisches, und der Priester soll ihn für unrein erklären; er soll ihn nicht einschließen, denn er ist unrein.
12 Wenn aber der Aussatz in der Haut ausbricht, und der Aussatz die ganze Haut dessen, der das Übel hat, {W. die ganze Haut des Übels} bedeckt, von seinem Kopfe bis zu seinen Füßen, wohin auch die Augen des Priesters blicken;
13 und der Priester besieht ihn, und siehe, der Aussatz hat sein ganzes Fleisch bedeckt, so soll er den, der das Übel hat, für rein erklären; hat es sich ganz in weiß verwandelt, so ist er rein.
14 An dem Tage aber, da rohes Fleisch an ihm gesehen wird, wird er unrein sein.
15 Und sieht der Priester das rohe Fleisch, so soll er ihn für unrein erklären; das rohe Fleisch ist unrein: es ist der Aussatz.
16 Wenn aber das rohe Fleisch sich ändert und in weiß verwandelt wird, {O. das rohe Fleisch wieder in weiß verwandelt wird} so soll er zu dem Priester kommen;
17 und besieht ihn {Eig. es (das Übel)} der Priester, und siehe, das Übel ist in weiß verwandelt, so soll der Priester den, der das Übel hat, für rein erklären: er ist rein.
18 Und wenn im Fleische, in dessen Haut, eine Beule entsteht und wieder heilt,
19 und es entsteht an der Stelle der Beule eine weiße Erhöhung oder ein weiß-rötlicher Flecken, so soll er sich dem Priester zeigen;
20 und besieht ihn der Priester, und siehe, der Flecken erscheint niedriger als die Haut, und sein Haar hat sich in weiß verwandelt, so soll der Priester ihn für unrein erklären; es ist das Übel des Aussatzes, er ist in der Beule ausgebrochen.
21 Und wenn der Priester ihn besieht, und siehe, es ist kein weißes Haar darin, und der Flecken {W. er} ist nicht niedriger als die Haut und ist blaß, so soll der Priester ihn sieben Tage einschließen.
22 Wenn er aber in der Haut um sich greift, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist das Übel.
23 Und wenn der Flecken an seiner Stelle stehen bleibt, wenn er nicht um sich gegriffen hat, so ist es die Narbe der Beule; und der Priester soll ihn für rein erklären.
24 Oder wenn in der Haut des Fleisches eine feurige Entzündung {O. eine Brandwunde} entsteht, und das Mal der Entzündung wird ein weiß-rötlicher oder weißer Flecken,
25 und der Priester besieht ihn, und siehe, das Haar ist in weiß verwandelt im Flecken, und er erscheint tiefer als die Haut, so ist es der Aussatz; er ist in der Entzündung ausgebrochen, und der Priester soll ihn für unrein erklären: es ist das Übel des Aussatzes.
26 Und wenn der Priester ihn besieht, und siehe, es ist kein weißes Haar in dem Flecken, und er ist nicht niedriger als die Haut und ist blaß, so soll der Priester ihn sieben Tage einschließen.
27 Und der Priester soll ihn am siebten Tage besehen; wenn er in der Haut um sich greift, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist das Übel des Aussatzes.
28 Und wenn der Flecken an seiner Stelle stehen bleibt, wenn er nicht um sich gegriffen hat in der Haut und ist blaß, so ist es die Erhöhung der Entzündung; und der Priester soll ihn für rein erklären, denn es ist die Narbe der Entzündung.
29 Und wenn ein Mann oder ein Weib ein Übel am Haupte oder am Barte bekommt,
30 und der Priester besieht das Übel, und siehe, es erscheint tiefer als die Haut, und goldgelbes, dünnes Haar ist darin, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist Schorf, es ist der Aussatz des Hauptes oder des Bartes.
31 Und wenn der Priester das Übel des Schorfes besieht, und siehe, es erscheint nicht tiefer als die Haut, und es ist kein schwarzes Haar darin, so soll der Priester den, der das Übel des Schorfes hat, sieben Tage einschließen.
32 Und besieht der Priester das Übel am siebten Tage, und siehe, der Schorf hat nicht um sich gegriffen, und es ist kein goldgelbes Haar darin, und der Schorf erscheint nicht tiefer als die Haut,
33 so soll er sich scheren; aber den Schorf soll er nicht scheren; und der Priester schließe den, der den Schorf hat, zum zweiten Male sieben Tage ein.
34 Und besieht der Priester den Schorf am siebten Tage, und siehe, der Schorf hat nicht um sich gegriffen in der Haut, und er erscheint nicht tiefer als die Haut, so soll der Priester ihn für rein erklären; und er soll seine Kleider waschen, und er ist rein.
35 Wenn aber, nach seiner Reinigung, der Schorf in der Haut um sich greift,
36 und der Priester besieht ihn, und siehe, der Schorf hat in der Haut um sich gegriffen, so soll der Priester nicht nach dem goldgelben Haare forschen; er ist unrein.
37 Und wenn in seinen Augen der Schorf stehen geblieben ist, und es ist schwarzes Haar darin gewachsen, so ist der Schorf geheilt; er ist rein, und der Priester soll ihn für rein erklären.
38 Und wenn ein Mann oder ein Weib in der Haut ihres Fleisches Flecken bekommen, weiße Flecken,
39 und der Priester besieht sie, und siehe, in der Haut ihres Fleisches sind blasse, weiße Flecken, so ist es ein Ausschlag, der in der Haut ausgebrochen ist: er ist rein.
40 Und wenn einem Manne das Haupthaar ausfällt, so ist er ein Glatzkopf: er ist rein;
41 und wenn ihm das Haupthaar gegen das Gesicht zu ausfällt, so ist er ein Kahlkopf: er ist rein.
42 Und wenn an der Hinter- oder an der Vorderglatze ein weiß-rötliches Übel ist, so ist es der Aussatz, der an seiner Hinter- oder an seiner Vorderglatze ausgebrochen ist.
43 Und besieht ihn der Priester, und siehe, die Erhöhung des Übels ist weiß-rötlich an seiner Hinter- oder an seiner Vorderglatze, gleich dem Aussehen des Aussatzes in der Haut des Fleisches,
44 so ist er ein aussätziger Mann: Er ist unrein; der Priester soll ihn für gänzlich unrein erklären; sein Übel ist an seinem Haupte.
45 Und der Aussätzige, an dem das Übel ist, seine Kleider sollen zerrissen, und sein Haupt soll entblößt sein, und er soll seinen Bart verhüllen und ausrufen: Unrein, unrein!
46 Alle die Tage, da das Übel an ihm ist, soll er unrein sein; er ist unrein: allein soll er wohnen, außerhalb des Lagers soll seine Wohnung sein.
47 Und wenn an einem Kleide ein Aussatzübel entsteht, an einem Kleide von Wolle oder an einem Kleide von Linnen;
48 oder an einer Kette oder an einem Einschlag von Linnen oder von Wolle; oder an einem Felle oder an irgend einem Fellwerk;
49 und das Übel ist grünlich oder rötlich am Kleide, oder am Felle, oder an der Kette oder am Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell, so ist es das Übel des Aussatzes, und man soll es den Priester besehen lassen.
50 Und der Priester besehe das Übel und schließe das, woran das Übel ist, sieben Tage ein.
51 Und sieht er das Übel am siebten Tage, daß das Übel um sich gegriffen hat am Kleide, oder an der Kette oder am Einschlag, oder am Felle nach allem, wozu das Fell verarbeitet wird, so ist das Übel ein fressender Aussatz: es ist unrein.
52 Und man soll das Kleid, oder die Kette oder den Einschlag von Wolle oder von Linnen, oder jedes Gerät von Fell, woran das Übel ist, verbrennen; denn es ist ein fressender Aussatz: es soll mit Feuer verbrannt werden.
53 Und wenn der Priester es besieht, und siehe, das Übel hat nicht um sich gegriffen am Kleide, oder an der Kette oder am Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell,
54 so soll der Priester gebieten, daß man das wasche, woran das Übel ist; und er soll es zum zweiten Male sieben Tage einschließen.
55 Und besieht der Priester das Übel nach dem Waschen, und siehe, das Übel hat sein Aussehen nicht geändert, und das Übel hat nicht um sich gegriffen, so ist es unrein; du sollst es mit Feuer verbrennen: es ist eine Vertiefung {Eig. eine Einfressung} auf seiner kahlen Hinter- oder Vorderseite.
56 Und wenn der Priester es besieht, und siehe, das Übel ist blaß geworden nach dem Waschen, so soll er es abreißen vom Kleide, oder vom Felle, oder von der Kette oder vom Einschlag.
57 Und wenn es noch gesehen wird am Kleide, oder an der Kette oder am Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell, so ist es ein ausbrechender Aussatz: du sollst mit Feuer verbrennen, woran das Übel ist.
58 Und das Kleid, oder die Kette oder der Einschlag, oder irgend ein Gerät von Fell, das du wäschest, und das Übel weicht daraus: es soll zum zweiten Male gewaschen werden, und es ist rein.
59 Das ist das Gesetz des Aussatzübels an einem Kleide von Wolle oder von Linnen, oder an einer Kette oder an einem Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell, um es für rein oder für unrein zu erklären.
1 Viešpats kalbėjo Mozei ir Aaronui:
2 "Žmogus, ant kurio kūno odos atsirastų kitokios spalvos taškas ar šašas ar blizganti vieta, turinti raupsų ligos požymį, bus atvestas pas kunigą Aaroną arba pas kurį iš jo sūnų.
3 Jei tas pamatys šašą ant odos ir pastebės, kad plaukai yra pabalę ir vieta, turinti raupsų požymį, lyginant ją su sveiko kūno oda, yra įdubusi, tai įrodymas, jog tai yra raupsų liga; kunigas apžiūrės jį ir paskelbs nešvariu.
4 O jei ant odos bus blizgantis baltas taškas, bet nebus įdubęs, lyginant su kita oda, ir plaukai bus pirmykštės spalvos, kunigas uždarys jį septynioms dienoms,
5 o septintą dieną jį patikrins. Jei tariami raupsai nebus padidėję ir nebus peržengę pirmykščių ribų odoje, uždarys jį dar septynioms dienoms.
6 Septintą dieną vėl patikrins. Jei taškas bus tamsesnis ir nepadidėjęs, paskelbs žmogų esant švariu, nes tai šašai; jis išplaus savo drabužius ir bus švarus.
7 Bet, jei po to, kai jį matė kunigas ir pripažino švariu, šašas padidėtų, jis bus pas jį vėl atvestas; kunigas jį patikrins, ir, jei žaizda padidėjusi,
8 jį paskelbs nešvariu,tai raupsai.
9 Jei žmogui atsirastų raupsų žymių, jis bus atvestas pas kunigą.
10 Tas jį apžiūrės. Jei plaukų spalva bus pabalus ir pasikeitus ir matysis gyva mėsa,
11 tai ženklas, kad raupsai įsisenėję ir įaugę į odą. Kunigas paskelbs jį nešvariu, bet neuždarys, nes jo nešvarumas aiškus.
12 Jei raupsai išsiplėstų taip, kad apdengtų visą odą nuo galvos iki kojų, ką galima matyti ir akimis,
13 kunigas jį apžiūrės ir nutars, kad jo raupsai yra švarūs, nes jie visai pabalo, ir todėl žmogus yra švarus.
14 O jei pasirodys gyva mėsa,
15 tada bus kunigo paskelbtas nešvariu, nes gyva mėsa nešvari; tai yra raupsai.
16 O jei vėl pabals ir padengs visą žmogų,
17 kunigas jį apžiūrės ir paskelbs švariu.
18 Jei kam odoje atsirastų votis ir pagytų,
19 bet voties vietoje pasirodytų baltas ar rausvas randas, toks žmogus bus atvestas pas kunigą.
20 Šis, jei rastų tariamų raupsų vietą, lyginant su kita oda, įdubusią ir plaukus pabalusius, paskelbs jį nešvariu, nes votyje atsirado raupsų liga.
21 Bet, jei plaukai bus pirmykštės spalvos, o randas apytamsis ir vieta neįdubusi, uždarys jį septynioms dienoms;
22 jei po to randas padidėtų, pripažins žmogų nešvariu,tai raupsai.
23 O jei bus pasilikęs toje pačioje vietoje, tai ženklas, jog tai tik voties randas,žmogus švarus.
24 Jei oda, nudeginta ugnimi, sugijus turėtų baltą ar rausvą randą,
25 kunigas ją apžiūrės; jei pabalusioji vieta bus įdubusi, paskelbs žmogų nešvariu, nes tai raupsų liga.
26 Jei plaukų spalva nebus pasikeitusi ir sužeistoji vieta nebus įdubusi, bet bus neryški, uždarys jį septynioms dienoms
27 ir apžiūrės septintą dieną. Jei dėmė odoje padidėtų, paskelbs jį nešvariu, nes tai raupsai.
28 O jei baltumas pasiliks savo vietoje ir bus neryškus, tai yra tik nusideginimo žaizda; žmogus bus laikomas švariu.
29 Jei kuriam vyrui ar moteriai atsirastų raupsai ant galvos ar ant smakro, jį apžiūrės kunigas.
30 Jei žaizda bus įdubusi, plaukai pageltę ir plonesni negu paprastai, paskelbs nešvariu, nes tai yra galvos ir smakro raupsai.
31 O jei matys, kad nesveikoji vieta neįdubusi ir plaukai natūralūs, uždarys septynioms dienoms
32 ir septintą dieną vėl apžiūrės. Jei nesveikoji vieta nebus padidėjusi nė įdubusi, plaukai tos pačios spalvos,
33 tai žmogaus galva bus nuskusta, išskyrus tą vietą, ir jis bus uždarytas kitoms septynioms dienoms.
34 Jei septintą dieną pasirodys, kad viskas kaip buvo, paskelbs jį švariu. Jis, išplovęs savo drabužius, bus švarus.
35 O jei, paskelbus jį švariu, nesveikoji vieta odoje padidės,
36 kunigas daugiau nebetyrinės, nes aiškužmogus nešvarus.
37 Bet, jei nesveikoji vieta nebus padidėjusi ir plaukai bus natūralūs, aišku, kad žmogus pagijęs, ir paskelbs jį švariu.
38 Jei kuriam vyrui ar moteriai atsirastų balta dėmė odoje,
39 kunigas jį apžiūrės. Jei blizgantis odoje baltumas yra apytamsis, težino, kad tai ne raupsai, bet baltos spalvos taškas,žmogus švarus.
40 Jei kuriam vyrui slenka nuo galvos plaukai, jis tampa plikagalvis, bet yra švarus.
41 Jei plaukai nuslinko nuo kaktos, jis pasidarė plikakaktis, bet švarus.
42 O jei nuplikusi galva ar kakta pabalo ar paraudo,
43 tai kunigas patikrinęs paskelbs jį raupsuotu.
44 Jis serga raupsais ir yra nešvarus, kunigas paskelbs jį nešvariu; ant jo galvos raupsai.
45 Raupsuotasis turi persiplėšti drabužį, atidengti galvą, burną laikyti uždengtą ir šaukti: ‘Nešvarus, nešvarus!’
46 Visą laiką, kol bus raupsuotas ir nešvarus, gyvens vienas už stovyklos.
47 Jei vilnonis ar drobinis drabužis
48 ar kailis, ar kas nors padaryta iš kailio
49 turėtų baltos ar rausvos spalvos taškus, tie rūbai bus laikomi apkrėsti raupsais. Jie bus parodyti kunigui,
50 kuris, juos apžiūrėjęs, uždarys septynioms dienoms.
51 Jei kunigas, apžiūrėjęs septintą dieną, atras padidėjusias dėmes, tai bus raupsai. Jis pripažins tą drabužį nešvariu, nes ant jo yra plintantys raupsai.
52 Todėl jis sudegins tą drabužį, nes tai yra plintantys raupsai.
53 O jei matys tašką nepadidėjusį,
54 lieps išplauti tą raupsuotą rūbą ir uždarys jį kitoms septynioms dienoms.
55 Jei patikrinęs matys, kad jo pirmykštė išvaizda nesugrįžo, nors raupsai ir nepadidėjo, pripažins nešvariu ir sudegins, nes raupsai įsigraužė į apdaro paviršių.
56 Jei, drabužį išplovus, raupsų vieta bus tamsesnė, ją atplėš ir atskirs nuo drabužio.
57 Bet, jei dėmės pasirodys tose vietose, kurios pirma buvo švarios, vadinasi, raupsai plinta; tuo atveju drabužis bus sudegintas.
58 Jei dėmių nebeatsiras, išplaus drabužį antrą kartą ir jis bus švarus.
59 Tai yra įstatymas apie raupsus vilnoniame ir drobiniame drabužyje, audiniuose ir kailio apdaruose, kada juos pripažinti švariais ir kada nešvariais".