A Amada

1 Eu sou a flor que nasce na planície de Sarom,

o lírio que cresce no vale.

O Amado

2 Como um lírio entre os espinhos,

assim é minha querida entre as moças.

A Amada

3 Como uma macieira entre as árvores do bosque,

assim é meu amado entre os rapazes.

À sua sombra agradável eu me sento

e saboreio seus deliciosos frutos.

4 Ele me trouxe ao salão de banquetes;

seu grande amor por mim é evidente.

5 Fortaleçam-me com bolos de passas,

revigorem-me com maçãs,

pois desfaleço de amor.

6 Seu braço esquerdo está sob a minha cabeça,

e o direito me abraça.

7 Prometam, ó mulheres de Jerusalém,

pelas gazelas e corças selvagens,

que não despertarão o amor antes do tempo.

8 Ah, ouço meu amado chegando!

Ele salta sobre os montes,

pula sobre as colinas.

9 Meu amado é como a gazela,

como o jovem cervo.

Vejam, lá está ele atrás do muro,

observando pelas janelas,

espiando por entre as grades.

10 Meu amado me disse:

"Levante-se, minha querida!

Venha comigo, minha bela!

11 Veja, o inverno acabou,

e as chuvas passaram.

12 As flores estão brotando;

chegou a época das canções,

e o arrulhar das pombas enche o ar.

13 As figueiras começam a dar frutos,

e as videiras perfumadas florescem.

Levante-se, minha querida!

Venha comigo, minha bela!".

O Amado

14 Minha pomba está escondida entre as pedras,

oculta nas fendas das rochas.

Mostre-me seu rosto

e deixe-me ouvir sua voz.

Pois sua voz é doce,

e seu rosto é lindo.

As mulheres de Jerusalém

15 Peguem todas as raposas,

as raposinhas,

antes que destruam o vinhedo do amor,

pois as videiras estão em flor!

A Amada

16 Meu amado é meu, e eu sou dele;

ele pastoreia entre os lírios.

17 Antes que soprem as brisas do amanhecer,

e fujam as sombras da noite,

volte para mim, meu amor, como a gazela,

como o jovem cervo nos montes íngremes.

1 Ich bin eine Narzisse (oder: Herbstzeitlose) in Saron, eine Lilie der Täler. –

2 »Wie eine Lilie unter den Dornen, so ist meine Freundin inmitten der Mädchen.« –

3 Wie ein Apfelbaum unter den Bäumen des Waldes, so ist mein Geliebter inmitten der Burschen; in seinem Schatten begehr’ ich zu weilen: seine Frucht ist meinem Gaumen gar süß.

4 In ein Weinhaus hat er mich (jetzt) geführt, doch sein Panier über mir ist die Liebe.

5 Stärkt mich doch mit Traubenkuchen! Erquickt mich mit Äpfeln, denn ich bin liebeskrank!

6 Seine Linke liegt unter meinem Haupt, und seine Rechte umfängt mich.

7 O laßt euch beschwören, ihr Töchter Jerusalems, bei den Gazellen oder den Hinden der Flur: störet die Liebe nicht auf und wecket sie nicht, bis es ihr selber gefällt! (vgl. 8,3-4)

8 Horch! mein Geliebter! Siehe, da kommt er, springt daher über die Berge, hüpft über die Hügel!

9 Mein Geliebter gleicht einer Gazelle oder dem jungen Hirsch. Ach sieh, da steht er hinter unsrer Mauer! Ich schaue durchs Fenster, gucke durchs Gitter!

10 Mein Geliebter hebt an und ruft mir zu: »Steh auf, meine Freundin, meine Schöne, und komm!

11 Sieh nur: der Winter ist dahin, die Regenzeit vorüber, ist vergangen!

12 Die Blumen zeigen sich auf der Flur, die Zeit der Gesänge ist da, und der Turteltaube Ruf läßt sich im Land wieder hören;

13 der Feigenbaum setzt seine Knospen (oder: Jungfrüchte) an, und der Reben Blüte spendet ihren Duft. Steh auf, meine Freundin, meine Schöne, und komm!

14 Mein Täubchen im Felsengeklüft, im Versteck der Felswand, laß mich schauen dein Antlitz, deine Stimme mich hören! Denn süß ist deine Stimme, dein Antlitz so lieblich!«

15 Fangt uns die Füchse, die kleinen Füchse, die Weinbergverwüster! Unsre Reben stehn ja in Blüte! –

16 Mein Geliebter ist mein, und ich bin sein; er weidet auf der Lilienau.

17 Bis der Abendwind haucht und die Schatten fliehn, ergehe dich frei, mein Geliebter, der Gazelle gleich, oder wie der junge Hirsch auf zerklüfteten (?) Bergen (vgl. 8,14).