Jó pergunta por que os perversos não são castigados

1 "Por que o Todo-poderoso não marca uma data para seu juízo?

Por que os que o conhecem esperam por ele em vão?

2 Os perversos mudam os marcos das divisas,

roubam rebanhos e os trazem para seus pastos.

3 Levam o jumento que pertence ao órfão

e exigem o boi da viúva como penhor.

4 Os pobres são empurrados para fora do caminho,

e os necessitados se escondem para se proteger.

5 Como jumentos selvagens nas regiões áridas,

passam todo o tempo em busca de comida;

até no deserto procuram alimento para os filhos.

6 Fazem a colheita de um campo que não semearam

e recolhem as uvas nas videiras dos perversos.

7 Passam a noite nus e com frio,

pois não têm roupas nem cobertas.

8 Encharcados pelas chuvas das montanhas,

encolhem-se junto às rochas por falta de abrigo.

9 "Os perversos arrancam o filho da viúva do seio dela;

tomam o bebê como garantia por um empréstimo.

10 Os pobres andam nus por falta de roupas;

colhem alimento para outros, enquanto passam fome.

11 Espremem azeitonas para obter azeite, mas não podem prová-lo;

pisam uvas para fazer vinho, enquanto passam sede.

12 Os gemidos dos que estão para morrer sobem da cidade,

e os feridos clamam por socorro,

mas Deus não faz caso de seus lamentos.

13 "Os perversos se revoltam contra a luz;

não reconhecem os caminhos dela,

nem permanecem em suas estradas.

14 O assassino se levanta bem cedo,

para matar os pobres e os necessitados;

à noite ele se torna ladrão.

15 O adúltero espera o cair da noite,

pois pensa: ‘Ninguém me verá’;

esconde o rosto para ninguém o reconhecer.

16 Os bandidos arrombam casas à noite

e dormem durante o dia;

não estão acostumados com a luz.

17 A noite escura é sua manhã;

aliam-se aos terrores da escuridão.

18 "Mas, como espuma num rio, desaparecem;

tudo que possuem é amaldiçoado,

e temem entrar nas próprias videiras.

19 A sepultura consome os pecadores,

como a seca e o calor consomem a neve.

20 Sua própria mãe se esquecerá deles;

para os vermes, terão sabor doce.

Ninguém se lembrará deles;

os perversos serão derrubados como árvores.

21 Enganam a mulher que não tem filhos para defendê-la;

não socorrem a viúva necessitada.

22 "Deus, em seu poder, leva embora os ricos;

ainda que prosperem, não têm garantia de que viverão.

23 Talvez lhes seja permitido ficar em segurança,

mas Deus os vigia sem cessar.

24 Ainda que sejam importantes agora,

depressa desaparecerão, como todos os outros,

cortados como espigas de cereal.

25 Acaso alguém pode afirmar o contrário?

Quem pode provar que estou errado?".

1 »Warum sind vom Allmächtigen nicht Zeiten für Strafgerichte vorgesehen worden, und warum bekommen seine Getreuen nicht seine Gerichtstage zu sehen?

2 Man verrückt die Grenzsteine, raubt Herden samt den Hirten (oder: und weidet sie als eigene);

3 den Esel der Verwaisten treibt man weg, nimmt die Kuh der Witwe als Pfand;

4 die Armen drängt man vom Wege ab; allesamt müssen die Elenden des Landes sich verkriechen.

5 Seht nur! Wie Wildesel in der Wüste ziehen sie früh zu ihrem Tagewerk aus, nach Beute ausspähend; die Steppe liefert ihnen Brot (= Nahrung) für die Kinder;

6 auf dem Felde des Gottlosen müssen sie den Sauerampfer abernten und Nachlese in seinem Weinberge halten;

7 nackt bringen sie die Nacht zu, ohne Gewand, und haben keine Decke in der Kälte.

8 Von den Regengüssen der Berge triefen sie und schmiegen sich obdachlos an die Felsen.

9 Man reißt die Waise von der Mutterbrust weg, und was der Elende an hat, nimmt man zum Pfande.

10 Nackt gehen sie einher, ohne Kleidung, und hungernd schleppen sie Garben (im Dienst der Reichen);

11 innerhalb der Mauern der Gottlosen pressen sie Öl, treten die Keltern und leiden Durst dabei.

12 Aus den Städten heraus lassen Sterbende ihr Ächzen hören, und die Seele von Erschlagenen schreit um Rache; aber Gott rechnet es nicht als Ungebühr an!

13 Andere (Gottlose) gehören zu den Feinden des Tageslichts: sie wollen von Gottes Wegen nichts wissen und bleiben nicht auf seinen Pfaden.

14 Ehe es hell wird, steht der Mörder auf, tötet den Elenden und Armen; und in der Nacht treibt der Dieb sein Wesen.

15 Das Auge des Ehebrechers aber lauert auf die Abenddämmerung, indem er denkt: ›Kein Auge soll mich erblicken!‹, und er legt sich eine Hülle (oder: Maske) vors Gesicht.

16 In der Finsternis bricht man in die Häuser ein, bei Tage halten sie sich eingeschlossen: sie wollen vom Licht nichts wissen.

17 Denn als Morgenlicht gilt ihnen allesamt tiefe Nacht, weil sie mit den Schrecknissen der tiefen Nacht wohlvertraut sind.

18 Im Fluge fährt er (d.h. der Frevler) über die Wasserfläche dahin; mit dem Fluch wird ihr Erbteil (oder: Grundbesitz) im Lande belegt; er schlägt nicht mehr den Weg zu den Weinbergen ein.

19 Wie Dürre und Sonnenglut die Schneewasser wegraffen, ebenso das Totenreich die, welche gesündigt haben.

20 Selbst der Mutterschoß (= die Mutter) vergißt ihn, das Gewürm labt sich an ihm; nicht mehr wird seiner gedacht, und wie ein Baum wird der Frevler abgehauen,

21 er, der die einsam dastehende, kinderlose Frau ausgeplündert und keiner Witwe Gutes getan hat.

22 Ebenso erhält Gott Gewalttätige lange Zeit durch seine Kraft: mancher steht wieder auf, der schon am Leben verzweifelte.

23 Er verleiht ihm Sicherheit, so daß er gestützt dasteht, und seine Augen wachen über ihren Wegen.

24 Wenn sie hoch gestiegen sind – ein Augenblick nur, so sind sie nicht mehr da; sie sinken hin, werden hinweggerafft wie alle anderen auch; wie eine Ährenspitze werden sie abgeschnitten.

25 Ist’s etwa nicht so? Wer will mich Lügen strafen und meine Rede als nichtig erweisen?«